B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Power-to-Gas mit erdgas schwaben
erdgas schwaben gmbh

Power-to-Gas mit erdgas schwaben

Power-to-Gas ist jetzt mit der erdgas schwaben gmbh möglich. Foto: erdgas schwaben
Power-to-Gas ist jetzt mit der erdgas schwaben gmbh möglich. Foto: erdgas schwaben

erdgas schwaben kauft die komplette Wasserstoffproduktion einer Power-to-Gas-Anlage und prüft derzeit die zahlreichen Vermarktungsmöglichkeiten. Die Anlage ist bundesweit die erste, die in Wasserstoff umgewandelten Strom ins Erdgasnetz einspeist.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

„Die Entwicklung von Speichertechnologien ist einer der größten Herausforderungen der Energiewende. Strom aus Wind und Sonne muss speicherbar werden, damit auch an windstillen und bedeckten Tagen die Energieversorgung sichergestellt werden kann“ so Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer von erdgas schwaben anlässlich der Inbetriebnahme der Power-to-Gas-Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Frankfurter Mainova AG. Die Anlage ist bundesweit die erste, die in Wasserstoff umgewandelten Strom ins Erdgasnetz einspeichert.

Power-to-Gas hat große Bedeutung für die Zukunft

erdgas schwaben kauft die komplette Wasserstoffproduktion der Anlage und prüft derzeit die zahlreichen Vermarktungsmöglichkeiten. Wasserstoff lässt sich zum einen als Treibstoff nutzen, zum anderen aber setzen auch immer mehr Kommunen auf KWK-Anlagen, die mittels einer Brennstoffzelle funktionieren und auf den Wasserstoff im Erdgasnetz angewiesen sind. Angesichts der hohen zu speichernden Energievolumina, die von Fotovoltaik- und Windkraft-Anlagen erzeugt werden, hat die Power-to-Gas-Technologie eine große Bedeutung. Denn 2020 könnte der Speicherbedarf bei 17 Terrawattstunden (TWh) und 2050 bereits bei 50 TWh liegen, so die Prognosen von Fachleuten. Die kommunalen Erdgasnetze können diese Mengen komplett aufnehmen.

Eigene Demonstrationsanlage in Frankfurt am Main

In einer Projektplattform bündeln erdgas schwaben und zwölf weitere Unternehmen der Thüga-Gruppe ihr Know-how und Kapital, um gemeinsam in die Entwicklung der Power-to-Gas-Speichertechnologie zu investieren. Im Fokus steht die Prüfung der Praxistauglichkeit der Power-to-Gas-Technologie. Die Unternehmen sind überzeugt, dass diese langfristig das größte Potential hat, die überschüssigen Mengen an regenerativen Energien zu speichern. Zu diesem Zweck entwickeln, bauen und betreiben die Unternehmen über mehrere Jahre (2012 – 2016) gemeinsam eine eigene Demonstrationsanlage in Frankfurt am Main. Die Anlage wandelt Strom in Wasserstoff um und speichert diesen dann in das Erdgasnetz ein. Insgesamt werden sie über 1,5 Millionen Euro investieren.

Wasserstoff wird ausschließlich von erdgas schwaben vertrieben

Aktuell sind 185 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss. erdgas schwaben investiert jährlich 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien. Anfang des Jahres ist die Power-to-Gas-Anlage, an der erdgas schwaben maßgeblich beteiligt ist, in Betrieb gegangen. Mit ihr produziert erdgas schwaben jetzt auch Wasserstoff, der auch ausschließlich von erdgas schwaben vertrieben wird. Erdgas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben ist Vollsortimenter im Energieangebot: Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff sowie Contracting. Seit 2011 bietet erdgas schwaben neben Erdgas und Bio-Erdgas auch Stromprodukte an. Mit dem schwaben strom spar bietet der Energiedienstleister ein günstigstes variables Stromprodukt. Die Bio-Variante aus 100 Prozent Wasserkraft heißt schwaben strom bio. 

Artikel zum gleichen Thema