B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Pop-Up-Store: Weltbild kehrt für 100 Tage in die Augsburger Innenstadt zurück
Weltbild GmbH & Co. KG

Pop-Up-Store: Weltbild kehrt für 100 Tage in die Augsburger Innenstadt zurück

Der neue Pop-Up-Store von Weltbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der neue Pop-Up-Store von Weltbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Fliegender Wechsel der Pop-Up-Stores: Das „Pop Up Outlet Laufsteg“ verlässt die Bürgermeister-Fischer-Straße in der Augsburger Innenstadt. Stattdessen eröffnet Weltbild seinen bundesweit ersten Pop-Up-Store in eben dieser Filiale. Der Startschuss fällt noch in dieser Woche.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Im Herzen von Augsburg eröffnet der erste Weltbild Pop-up Store für Bücher und Geschenke in Deutschland. Damit ist Weltbild nun an zwei Standorten in Augsburg vertreten. Noch sind in der Bürgermeister-Fischer-Straße in Augsburg die Handwerker zugange. Eröffnet wird der rund 200 Quadratmeter große neuen Pop-Up-Stores am 15. September um 10 Uhr. „Wir freuen uns, dass wir an dieser guten Lage in Augsburg  eine weitere Fläche gefunden haben“, so die Geschäftsführer der Weltbild Filialen, Dirk Brettschneider und Patrick Hofmann.

Pop-Up-Stores zählen zum Flächenmanagement der Stadt

Mit Pop-Up-Stores füllt Augsburg nicht nur Leerstände in der Stadt, sondern bietet auch verschiedenen Unternehmen eine lukrative Verkaufsfläche an. „Ein aktives Flächenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil zur Innenstadtentwicklung“, bekräftigt auch die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber. Viele dieser Store-Betreiber sind oftmals noch junge Unternehmen, die sich so günstig in der Innenstadt einmieten können. Nun hat auch Weltbild das Konzept für sich entdeckt.

 Weltbild will innovatives Verkaufskonzept testen

„Wir haben uns für den Pop-Up-Store entschieden, da die Lage äußerst attraktiv ist und die Fläche bis nach Weihnachten zur Verfügung steht. Wir testen auf einem Teil der Fläche ein innovatives Verkaufskonzept und kurzfristige Aktionen zum Beispiel mit besonders starkem Preisvorteil oder für Produkte, die es nur noch in geringer Anzahl gibt; auf der übrigen Fläche vertreiben wir reguläre Ware. Wenn sich weitere attraktive Standorte ergeben, sehen wir durchaus die  Möglichkeit für weitere Pop-up-Stores“, erklären Dirk Brettschneider und Patrick Hofmann die Beweggründe des Unternehmens.

Weltbild will Weihnachtsgeschäft optimal nutzen

Die Familienbuchhandlung Weltbild kehrt damit für die kommenden Monate kurzfristig in die Augsburger Fußgängerzone zurück. Hier können Kunden „100 Tage das Beste von Weltbild“ im Spätsommer und der Vorweihnachtszeit erstehen, wie das Unternehmen angibt. Den überwiegenden Anteil im Pop-Up-Store nimmt das reguläre Weltbild-Angebot ein. Zur Eröffnung veranstaltet Weltbild die Sonderaktion „Bücher, so viel Sie tragen können“. Wer den Hauptpreis gewinnt, darf kostenlos stapelweise Bücher mit nach Hause nehmen.

Artikel zum gleichen Thema