B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
pm-forum augsburg: Vortrag zum Projektmanagement
pm-forum augsburg

pm-forum augsburg: Vortrag zum Projektmanagement

Dr. Ulrich Wanka referiert zum Thema agiles Projektmanagement. Foto: pm-forum augsburg
Dr. Ulrich Wanka referiert zum Thema agiles Projektmanagement. Foto: pm-forum augsburg

Die Hochschule Augsburg war Ende März Austragungsort eines Vortrags des pm-forums augsburg. Dr. Ulrich Wanka, Leiter IT-Infrastruktur bei der Münchner Rück, referierte über das Thema Projektmanagement. Dabei stellte er die Herausforderungen dieser Methodik an das Management vor dem Hintergrund eines weltweiten Infrastrukturprojektes vor. Zu der Veranstaltung erschienen rund 50 Besucher. 

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zu den großen Themen bei der Informationstechnik (IT) zählt unter anderem das agile Projektmanagement. Dies gehört auch zum Methodenpaket vieler Projektmanager. Eine Meinung aus erster Hand präsentierte nun Dr. Ulrich Wanka, Leiter IT-Infrastruktur bei der Münchner Rück. Sein Thema war, was und wie das Management zu agilen Projekten denkt. Der Vortrag des pm-forums augsburg an der Hochschule (HS) Augsburg wurde von rund 50 Teilnehmern besucht.

Dr. Ulrich Wanka referiert zu den Erfolgen und Probleme agiler Projekte

Dr. Ulrich Wanka erläuterte die Herausforderungen dieser Methodik an das Management vor dem Hintergrund eines weltweiten Infrastrukturprojektes. Dabei stellte er in einem kurzen Überblick sowohl Erfolge wie auch Probleme dieses Projekts dar. Dr. Wanka begann mit dem Scheitern einer klassischen Herangehensweise und führte dann hin zum schrittweisen Nähern an die Entscheidungsnotwendigkeit eines Projektstopps. Er sprach auch über das Leben mit einer kontinuierlichen Unsicherheit bezüglich der Planung und das Motto der Münchner Rück „Not if, but how“ („Nicht ob, sondern wie“). Eine der größten Gefahren seiner Meinung nach sei die Detailverliebtheit bei IT Projekten. Dieser müsse mit klaren Strukturen in der Architektur und der Projektplanung begegnet werden, das „Big Picture“ dürfe nicht aus den Augen verloren werden.

pm-forum augsburg zu Gast bei der BMK Group

Es ist nicht das erste Mal, dass das pm-forum augsburg das Thema „Projektmanagement“ praxisnah aufgreift. Ende Februar waren die Teilnehmer der pm-forums zu Gast bei BMK. Dort erhielten diese nicht nur eine Führung durch die Fertigung, sondern auch einen praxisnahen Einblick in das Projektmanagement von BMK.

Artikel zum gleichen Thema