Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Auf dem europäischen Immobilienmarkt steigt die Zahl der grenzüberschreitenden Investitionen deutlich an. „Es zeigt sich, dass die Investoren ihren Ankündigungen der vergangenen Jahre zunehmend Taten folgen lassen“, weiß Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research bei der PATRIZIA Immobilien AG anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Wohnungsmarktberichts „PATRIZIA Insight Europäische Wohnungsmärkte 2014/2015“. Der Fokus der Investitionen liegt dabei vor allem auf dem deutschen Mietwohnungsmarkt sowie auf Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden und Irland.
Regulierungen beeinflussen Wohnungsmarkt nur minimal
Darüber hinaus macht die Studie eindrucksvoll deutlich, dass Regulierungen auf den Wohnungsmärkten die Renditen nur geringfügig beeinflussen. „Mietmarktregulierungen wirken sich zwar auf die Managementkosten eines Wohnungsportfolios aus, reduzieren indirekt aber auch das Angebot auf dem Mietmarkt“, erläutert Cieleback. Das verringerte Angebot bietet die Möglichkeit, die Mieten zu erhöhen und so die gestiegenen Verwaltungskosten auszugleichen.
Mietpreisbremse in Deutschland ist europaweit einmalig
Der Bericht zeigt auch, dass sich Deutschland mit der geplanten Mietpreisbremse gegen den Trend stellt. Schließlich werden europaweit derzeit die Regulierungen auf den Mietwohnungsmärkten zurückgenommen. Dies gilt besonders für Schweden, Spanien und die Niederlande. Deutschland stellt daher mit der geplanten Mietpreisbremse, die eine stärkere staatliche Regulierung vorsieht, in Europa die Ausnahme dar.
Wo sind welche Investitionen sinnvoll?
Darüber hinaus gibt die Studie „PATRIZIA Insight Europäische Wohnungsmärkte 2014/2015“ Antworten auf die Fragen, wo sich in der aktuellen immer noch schwierigen wirtschaftlichen Lage in Europa und trotz anhaltender Unsicherheit über die Zukunft des Euro-Raums attraktive Investmentmöglichkeiten für institutionelle Investoren im Wohnimmobilienbereich ergeben.
Niedrige Häuserpreise bieten gute Investitionsmöglichkeiten
Grundsätzlich bleiben die Rahmenbedingungen für Immobilien-Investments in Deutschland und Europa attraktiv“, betont Cieleback. „Wohninvestments bieten eine überdurchschnittliche Rendite. Der Total Return von Wohninvestments liegt in den meisten europäischen Ländern auf oder über dem zehnjährigen Durchschnitt.“ Der Tiefstand der Häuserpreise in den Niederlanden, Irland und Spanien sowie die sich verändernden politischen Rahmenbedingungen auf den dortigen Mietmärkten bieten Investoren gute Investitionsmöglichkeiten.