Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger Patrizia Foundation feiert 25 Jahre Bestehen. Zum Anlass des Jubiläums leitet Patrizia gemeinsam mit Fußballer Mario Götze und der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber die Bildungskampagne „Hearts4Change“ ein. Was die Botschafter für die Bildungsinitiative bedeuten und warum es sich laut Patrizia um ein Herzensprojekt handelt erklärt die Geschäftsführerin, Astrid Gabler: „Die Kampagne ist der Auftakt zum 25-jährigen Jubiläum der Stiftung, die 2024 eine Bildungsinitiative aus Augsburg starten wird. Da wir mindestens 25 Jahre unsere Projekte begleiten und für eine ganze Generation eine Veränderung bewirken, ist dies ein bedeutsames Jubiläum für uns“.
Zusammen mit dem Bunten Kreis setzt sich die Patrizia „Hearts4Change“-Kampagne im ostindischen Muniguda ein, um mit lokalen Projekten auf die Missstände im globalen Süden aufmerksam zu machen. Projekte wie die Ukrainische Samstagschule oder der Ziegelhof, sollen laut Patrizia bis 2030 rund eine Millionen Kinder und Jugendliche in lokalen und weltweiten Projekten mehr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Fürsorge erhalten. Insbesondere junge Mädchen sollen mit der Verdopplung von Schulplätzen an der ostindischen Patrizia School Muniguda vor dem Missstand der Kinderehe gerettet werden. Die geplanten Erweiterungen der Initiative umfassen laut Patrizia, den Bau von Sanitäreinrichtungen, zehn neuen Klassenräumen, drei naturwissenschaftlichen Räumen, einer Bibliothek und einem Computerraum. Durch diese Maßnahmen kann die Stiftung, nach eigener Aussage, rund 1.000 Benachteiligte Bildung zugänglich machen.
„Bildung ist für mich ein Weg, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen. Diesen Grundsatz habe ich von Klein auf mitgegeben bekommen“, so äußert sich der Bildungsbotschafter Mario Götze zum Auftakt der Kampagne. Der Fussballer erklärt, weshalb Chancengleichheit wichtig ist: „Eine gute Bildung eröffnet Möglichkeiten, sein Leben selbst zu gestalten. Mit einem besseren Zugang zu Bildung nähern wir uns dem Ziel, gleiche Chancen für jede und jeden zu bieten“. Auch die Augsburger Oberbürgermeisterin, Eva Weber, erweitert den Bildungsbegriff des Projekts und verlautet: „Bildung ist für mich der Schlüssel für ein gelingendes Leben. Und zwar für alle: Denn Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht mit dem Schulabschluss endet, sondern bis in hohe Alter stattfindet.“
Die Unterstützer der Initiative kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern Augsburgs. Mit ihrer Teilnahme möchten die Unterstützer sowohl das lokale als auch das internationale Interesse der Bildungsakzente der „Hearts4Change“-Kampagne in den Fokus rücken. Neben der Oberbürgermeisterin und dem berühmten Fußballspieler haben zahlreiche weitere Augsburger Persönlichkeiten und Repräsentanten des öffentlichen Lebens ihre Unterstützung für die Initiative zugesichert. Unter Ihnen befindet sich André Bücke, Intendant des Staatstheaters Augsburg und auch Halil Altintop, ein ehemaliger FCA-Spieler und Jugendtrainer beim FC Bayern München. Zudem unterstützen Gordon Rohrmeier, Präsident der Technischen Hochschule Augsburg, Sandra Peetz-Rauch, Vorständin der Stadtsparkasse Augsburg, Prof. Dr. Stephan Vogt, Ärztlicher Direktor der Hessing-Stiftung und die Unternehmerin Ramona Meinzer.