B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Rekordwert: swa-Kunden so zufrieden wie noch nie
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Neuer Rekordwert: swa-Kunden so zufrieden wie noch nie

Ab 2022 werden die Straßenbahnen aus dem Tunnel auf die Halderstraße fahren. Foto: swa
Ab 2022 werden die Straßenbahnen aus dem Tunnel auf die Halderstraße fahren. Foto: swa

Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen ihr Angebot für die Kunden kontinuierlich verbessern. Dabei steht eines bereits fest: Die Fahrgäste sind mit den swa so zufrieden wie noch nie zuvor.

Die Fahrgäste von Bussen und Straßenbahnen in Augsburg sind mit dem Angebot der Stadtwerke Augsburg (swa) so zufrieden wie noch nie. Eine gute Zwei nach Schulnoten geben die Kunden dem Augsburger Nahverkehr in einer neuesten Kundenbefragung. „Es freut uns natürlich, dass wir diesen historischen Bestwert erreichen“, so swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, „wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und wollen unseren Service und unsere Dienstleistungen für unsere Fahrgäste weiter steigern.“

Systematisches Qualitätsmanagement für verbesserten Kundenservice

Mehr als 57 Millionen Fahrgäste befördern die swa jährlich mit Bussen und Straßenbahnen. „Und wir wollen mehr Menschen für den Öffentlichen Nahverkehr gewinnen“, so Casazza, „das geht mit besseren, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Angeboten.“ Dazu betreiben die swa systematisch ein Qualitätsmanagement. Neben Hinweisen von Fahrgästen oder Mitarbeitern werden zu diesem Zweck zahlreiche Daten erhoben. So geben die swa regelmäßig Kundenbefragungen oder Analysen in Auftrag. Auch die Daten hinsichtlich Pünktlichkeit oder Anschlüssen fließen in das Qualitätsmanagement ein. „Und natürlich ist es auch wichtig, den Vergleich mit anderen Verkehrsunternehmen in Deutschland zu haben“, sagt Susanne Rudolf, bei den swa für das Qualitätsmanagement zuständig.

Kunden mit der Freundlichkeit des swa-Personals besonders zufrieden

Laut der neuesten Studie von TNS Infratest sind die Fahrgäste vor allem mit dem Streckennetz, dem Takt aber auch der Pünktlichkeit oder den Anschlüssen zufrieden. „Hier erreichen wir durchweg gute Bewertungen“, so Rudolf. Besonders gut schneidet bei einer Testkundenanalyse die Freundlichkeit des Fahrpersonals ab.

Neuer Kö wirkt sich positiv auf Gesamtzufriedenheit aus

Bei der Gesamtzufriedenheit kommen die swa auf eine gute Zwei und liegen klar über dem Durchschnittswert „befriedigend“ von 30 Verkehrsunternehmen, die an der Studie teilgenommen haben. Bis vor zwei Jahren lag die Bewertung der swa noch bei befriedigend oder darunter. „Der neue Königsplatz wirkt sich sicherlich positiv aus, aber auch eine Vielzahl von kleineren Maßnahmen“, so Casazza.

Das sind die Einzelergebnisse der Studie

Für bessere Pünktlichkeit arbeiten die swa gemeinsam mit dem Tiefbauamt an der Optimierung von Ampelschaltungen. Die Kunden bewerten die Schnelligkeit der Beförderung mit sehr gut. Im Vergleich zu anderen Verkehrsunternehmen besser, aber dennoch kritisch wird die Sauberkeit an Haltestellen und in den Fahrzeugen gesehen. „Wir werden die Reinigungskonzepte überarbeiten und die Reinigung besser kontrollieren“, schildert Susanne Rudolf eine Konsequenz aus dem Ergebnis. Und auch die Information der Fahrgäste bei Störungen, die noch bemängelt wird, wollen die swa angehen. Ebenfalls schlecht, wenn auch noch besser als der Durchschnitt, wird die Tarifstruktur beurteilt. „An diesem Thema sind wir sehr intensiv dran, zusammen mit dem AVV“, so der Stadtwerke-Chef.

Das planen die swa für ihre Kunden im kommenden Jahr

Bei der Sicherung von Anschlüssen habe sich bereits viel getan, etwa mit der Anschlussgarantie an bestimmten Haltestellen oder dem Grün blinkenden Kö. Im kommenden Jahr wollen die Stadtwerke dazu ein neues System in den Fahrzeugen einführen. Dann kann der Fahrgast auf den Bildschirmen in Bussen und Straßenbahnen in Echtzeit sehen, welche Anschlüsse ihm an der nächsten Haltestelle zur Verfügung stehen. „Dazu kommen andere Serviceleistungen, mit denen wir zusätzliche Fahrgäste gewinnen wollen, wie etwa freies WLAN in unseren Fahrzeugen, eine App, mit der Mängel direkt an die swa gemeldet werden können, oder der weitere barrierefreie Ausbau der Straßenbahnhaltstellen“, so Casazza.

Neuer Hauptbahnhof und Linie 5 sollen Attraktivität der swa weiter steigern

Eines steht für Casazza fest: „Unser weiterer Streckenausbau etwa mit der Linie 5 und vor allem die völlig neue Qualität für die Fahrgäste, die mit dem Umbau am Hauptbahnhof entsteht, werden zu einem noch attraktiveren Nahverkehr in Augsburg entscheidend beitragen.“

Artikel zum gleichen Thema