B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neue Entsorgungsangebote bei Kühl Entsorgung & Recycling
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH

Neue Entsorgungsangebote bei Kühl Entsorgung & Recycling

Fahrzeug der Firma Kühl. Foto: Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH
Fahrzeug der Firma Kühl. Foto: Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH

Die Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH mit kann ihren Kunden in Zukunft zwei weitere Entsorgungsmöglichkeiten anbieten. Damit setzt das Unternehmen mit Sitz in Diedorf seine innovativen Tätigkeiten fort.

Seit Anfang 2010 betreibt die Kühl Gruppe eine Niederlassung in Augsburg. Der zertifizierte Entsorgungsbetrieb hat seinen Sitz in Lechhausen und arbeitet dort auf zwei hochmodernen Sortieranlagen für LVP-Materialien aus den Gelben Säcken (Jahreskapazität 35.000 Tonnen) und für Altpapier (Jahreskapazität 55.000 Tonnen). 40 Mitarbeiter und 20 Müllfahrzeuge sorgen dafür, dass das gesamte Spektrum der Entsorgungswirtschaft zuverlässig angeboten wird.

Kühl Entsorgung in ganz Bayerisch-Schwaben unterwegs

Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Entsorgung von Gewerbebetrieben, Handel und Industrie über die Durchführung kommunaler Aufträge bis zur Zusammenarbeit mit Vereinen. Im gewerblich-industriellen Sektor entsorgt das Unternehmen sämtliche Abfälle von A wie Altpapier bis Z wie Ziegelstein. Im kommunalen Bereich ist die Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH für die Verwertung des in den Landkreisen Augsburg und Erding anfallenden Altpapiers verantwortlich. Daneben kümmert sich das Unternehmen um die Sammlung der Gelben Säcke in Kempten, den Landkreisen Oberallgäu, Lindau, Augsburg und Aichach Friedberg. Seit Januar 2014 werden auch die Gelben Säcke des Landkreises Landsberg Lech entsorgt.

Neue Entsorgungsmöglichkeiten für medizinische Bereiche

Die breite Palette der Entsorgungsleistungen wurde nun um zwei besondere Bereiche erweitert. Seit Anfang 2014 entsorgt die Firma Kühl medizinische Sonderabfälle (zytotoxische, zytostatische, infektiöse Abfälle, sowie Organabfälle). Hiermit werden insbesondere Kliniken, Arztpraxen, Labore und Apotheken angesprochen. In speziellen Behältern verschiedener Größen werden diese Abfälle in gekühlten Fahrzeugen abtransportiert. Die Entsorgung von Foto- und Röntgenchemie ist sowohl für Druckereien als auch Röntgenpraxen interessant. Die Firma Kühl erfüllt hier sämtliche hohen Anforderungen des Gesetzgebers. Mit Herrn Jochen Gitter konnte man einen sehr erfahrenen Mitarbeiter für die Betreuung dieser Entsorgungsbereiche gewinnen. 

Konzepte speziell auf Kunden zugeschnitten

„Als Komplettentsorger bietet die Kühl Entsorgung und Recycling Süd GmbH individuelle und kosteneffiziente Entsorgungskonzepte, gestützt auf eine qualifizierte und umfassende Beratung. Die Realisierung der Konzepte erfolgt mit hochmodernen Müllfahrzeugen und speziell auf den Kunden zugeschnittenen Behältersystemen“ erklärt Niederlassungsleiter Rainer Pinno. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema