B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neubesetzungen im Funktionsteam des FC Augsburg
Personalie

Neubesetzungen im Funktionsteam des FC Augsburg

v.l.n.r.: David Müller, Mathias Kleine-Möllhoff und Nikolaus Guschl
v.l.n.r.: David Müller, Mathias Kleine-Möllhoff und Nikolaus Guschl. Bildquelle: FCA

Zum Jahreswechsel optimiert der FC Augsburg sein Funktionsteam. Die Sportpsychologie wird erstmals fest besetzt. Über die Veränderungen im Verein.

Mit dem neuen Jahr bereitet sich der FC Augsburg auf die restliche, bevorstehende Saison vor. Zu den optimalen Vorbereitungen gehört auch ein stabil aufgestelltes Funktionsteam. Zum 1. Januar 2025 ist die Stelle der Sportpsychologie neu mit einer leitenden Stelle besetzt worden. Weitere Veränderungen sind im Bereich der Physiotherapie aufgetreten.

Sportpsychologie beim FC Augsburg

Bisher hat der Verein im Bereich der Sportpsychologie auf externe Fachleute zurückgegriffen. Zum neuen Jahr besetzt der FCA die Stelle erstmals fest. Als Leiter Sportpsychologie übernimmt Mathias Kleine-Möllhoff seit dem Jahresbeginn die Verantwortung für alle Abteilungen. Der Neuzugang des FC Augsburgs bringt als Sportpsychologe und durch seine Arbeit beim Carl-Zeiss Jena, 1. FSV Mainz 05, Eintracht Braunschweig und SV Werder Bremen viel Erfahrung mit.

Veränderungen im Bereich Physiotherapie

Nachdem Nikolaus Guschl den Bereich Physiotherapie nach dem Weggang von Michael Schweika bereits koordiniert und vorläufig leitet, wurde ihm nun fest die Leitung des Physiotherapie-Profiteams übertragen. Außerdem wird das Physiotherapieteam um Nikolaus Guschl durch David Müller ergänzt, der bereits Physiotherapeut bei der U23 und sporadisch bei den Profis im Einsatz war. Der Physiotherapeut Alexander Ablass hat bis zum Jahresende 2024 im Team der Physiotherapeuten ausgeholfen und widmet sich inzwischen wieder seiner eigenen Praxis in Augsburg.

Der FCA über die Neuerungen

Sportdirektor Marinko Jurendic freut sich über die Besetzung der Sportpsychologie: „Mit der Neugestaltung des Fachbereichs Sportpsychologie werden wir neben dem Übergang zum Profiteam bei unseren Top-Talenten auch bei den Profis und beim Nachwuchs wichtige Unterstützung bekommen und damit noch breiter aufgestellt sein in diesem wichtigen Leistungsbereich. Wir freuen uns sehr, dass wir Mathias von unserer Philosophie und der gesamtheitlichen Idee überzeugen und für den FCA gewinnen konnten.“

„Niko Guschl und auch David Müller haben sich durch ihre gute Arbeit für die neuen Aufgabenbereiche empfohlen, sodass wir uns in der Physiotherapie für die Zukunft gut aufgestellt sehen. Alexander Ablass danken wir sehr herzlich, dass er sich nach der kurzfristig entstandenen Vakanz im Sommer 2024 bereit erklärt hat, die Lücke zu schließen und mit seiner Kompetenz und Persönlichkeit das Physioteam in der Übergangszeit tatkräftig unterstützt hat“, äußert sich Jurendic über den Bereich Physiotherapie.

Artikel zum gleichen Thema