Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit einigen Jahren hat sich dieser Komfort in Luft aufgelöst. Linienflug ab Augsburg hatte sich nicht gelohnt. Was dem Lokalpatriotismus blieb, war die Freude darüber, von MUC aus mit Flugzeugen abzuheben, die den Namen der Heimatstadt am Rumpf tragen. Dieses Privileg hatten nicht einmal die Landeshauptstädter – eine „Munich Airways“ gibt es bis heute nicht.
Leider auch keine „Augsburg Airways“ mehr. Die Lufthansa, für dessen Zubringer- und Regionalverkehre einige kleinere Gesellschaften sorgten, darunter auch „IQ“, erfindet sich gerade neu. Und spart. Beide Vorgänge ließen keinen Platz mehr für die kleinen Partner. Mangels Gelegenheit und Markt fand sich auch kein anderer, mit dem „Augsburg Airways“ ihr Geschäftsmodell hätte fortsetzen können.
Seit dem Wechsel in den Winterflugplan am vergangenen Sonntag ist die Gesellschaft nun Geschichte. Die Flugzeuge sind am Boden, „gegroundet“ nennt das der Insider, verkauft und bald umlackiert. Das Personal wechselt in die Cockpits aufstrebender Airlines im Nahen Osten oder in die Kabinen von Jets irgendwo in Europa und der Welt.
Was bleibt, sind Erinnerungen. Und mein kleiner „Augsburg Airways“-Taschenschirm, den mir die Gesellschaft vor vielen Jahren mal nach einem durchnässten Weg zwischen Flugzeug und Terminal zukommen ließ. Das waren noch Zeiten…
Ulrich Pfaffenberger