Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Telefonieren über das Internet – mit dem neuen Voice-Over-IP-Verfahren ersetzten viele Anbieter zurzeit die bisherigen ISDN-Anschlüsse ihrer Kunden. Der Anbieter M-net befürchtet hier jedoch wirtschaftliche Nachteile, insbesondere für die Geschäftskunden. Daher möchte das Unternehmen auch bis 2020 (und wenn möglich darüber hinaus) ihre ISDN-Anschlüsse beibehalten. Damit sollen sich ihre Kunden künftig entscheiden können, über welche Anlage sie lieber telefonieren möchten.
ISDN Anschlüsse werden von M-net bis mindestens 2020 angeboten
„ISDN ist für viele unserer Kunden nach wie vor die wesentliche Zugangstechnologie für den Sprachdienst. Dementsprechend halten wir auch an ISDN fest!“, bekräftigt Jens Prautzsch, Vorsitzender der M-net Geschäftsführung, das Vorhaben des Unternehmens. Diesem fügte er hinzu.„Aber wiebei anderen Technologien auch, sind wir hierbei vom Support unserer Zulieferer abhängig – beispielsweise um sicherheitsrelevante Updates einspielen zu können. Unsere Lieferanten haben uns jedoch zugesichert, ISDN bis mindestens 2020 zu unterstützen.“ Daher wird M-net auch weiterhin an seiner Premium ISDN-Produktpalette fest halten. Auch die Vermarktung an Neukunden schließt das mit ein.
Voice-Over-IP-Verfahren wird ebenfalls von M-net zur Verfügung gestellt
Sollte ein Kunde von M-net sich doch für das telefonieren via Internet entscheiden, stellt das Unternehmen einen Sprachdienst auf VoIP-Basis zur Verfügung. Der Kunde kann dann seine SIP-Telefonanlage an die M-net Sprachplattform anschließen um den Dienst zu nutzen. Hierdurch wird der Internetanschluss dann sowohl zum Datentransfer wie auch zum Telefonieren verwendet. „Effiziente Unternehmenskommunikation setzt auf maßgeschneiderte Technologien. Anschlusstechnologien, die je nach Bedarf reibungslos in den bestehenden Geschäftsablauf implementiert werden können. Mit unserem breitgefächerten Business-Portfolio gewährleisten wir die hierfür notwendige technologische Flexibilität“, so Jens Prautzsch.