B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mit Laufschuhen für mehr Wohnraum: Wohnbaugruppe Augsburg setzt Zeichen
M-net Firmenlauf 2025

Mit Laufschuhen für mehr Wohnraum: Wohnbaugruppe Augsburg setzt Zeichen

Das Team der Wohnbaugruppe Augsburg mit Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe geht beim diesjährigen M-net Firmenlauf mit einem
Das Team der Wohnbaugruppe Augsburg mit Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe geht beim diesjährigen M-net Firmenlauf mit einem wichtigen Statement an den Start. Foto: Wohnbaugruppe Augsburg

Die Wohnbaugruppe Augsburg warnt beim Firmenlauf: Der soziale Wohnungsbau braucht dringend Förderung. Über den Appell.

Mit einer Trikotaktion will die Wohnbaugruppe Augsburg beim diesjährigen M-net Firmenlauf auf die angespannte Lage im geförderten Wohnungsbau aufmerksam machen. Der Slogan „Bezahlbares Wohnen für Augsburg?“ auf der Vorderseite und „Ohne Förderung läuft nichts“ auf dem Rücken der Laufshirts soll verdeutlichen: Der Wohnungsbau steckt in einer Krise – und braucht politische Unterstützung.

Laufen für bezahlbaren Wohnraum

Die Läuferinnen und Läufer der Wohnbaugruppe treten nicht nur sportlich an, sondern sehen sich auch als Botschafterinnen und Botschafter für ein soziales Anliegen. „Geförderter Wohnraum braucht Förderung“, betonte Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe. Ohne ausreichende Zuschüsse seien Neubau und Modernisierung kaum realisierbar. Die Symbolik des Laufes passt zur Botschaft, denn ohne Förderung geht es nicht voran.

Planung braucht Verlässlichkeit

Hoppe unterstreicht die Notwendigkeit langfristiger Planungssicherheit. Bauprojekte im Wohnungsbau erstrecken sich oft über mehrere Jahre – Förderzusagen müssen daher frühzeitig und zuverlässig erfolgen. Die derzeitige Unsicherheit gefährde nicht nur konkrete Projekte, sondern auch das Vertrauen in die Wohnraumpolitik insgesamt. Mit der Aktion hofft die Wohnbaugruppe, das Thema stärker in die öffentliche und politische Diskussion zu bringen.

Artikel zum gleichen Thema