B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
meteocontrol startet neue Projekte in Italien und Frankreich
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburger Unternehmen

meteocontrol startet neue Projekte in Italien und Frankreich

Symbolbild. Foto: Arkolia Energies
Symbolbild. Foto: Arkolia Energies

Der italienische Betriebsführer von Photovoltaik-Anlagen setzt weiterhin auf die Monitoring-Plattform der meteocontrol GmbH. Auch in Frankreich hat sich ein Unternehmen für die Zusammenarbeit mit meteocontrol entschieden. Es handelt sich dabei um langfristig angelegte Partnerschaft mit dem Augsburger Unternehmen.

In Italien arbeitet meteocontrol nun noch enger mit Stern Energy zusammen. 25 Mega Watt peak, so wird die elektrische Leistung von Solarzellen beschrieben, von Stern Energy  bereits im VCOM (Virtueller Leitstand) integriert. Sie können über die zentrale Plattform überwacht und gesteuert werden. Unterstützung erhält Stern Energy vor Ort dabei von der meteocontrol Italia S.r.l.

Weitere rund 30 Mega Watt peak warten noch auf Integration

„Wir möchten unseren Kunden beste Anlagen-Performance und maximale Rendite liefern, gleichzeitig aber effektiv und kosteneffizient arbeiten“, erläutert Stefan Torri, Geschäftsführer von Stern Energy. „Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, alle Solarparks auf eine Überwachungs-Plattform zu bringen. Die ersten 25 Mega Watt peak wurden bereits in das zentrale Monitoringportal VCOM integriert, weitere fast 30 Mega Watt peak sind gerade in der Projekt-Pipeline.“

Hardware muss umgerüstet werden

Mit der Bündelung aller Anlagen auf einer Monitoring-Plattform sollen die Informationen transparenter und vergleichbarer werden. Dies ermöglicht die frühzeitige Detektion verdeckter Fehler, wodurch schneller auf Störfälle reagiert werden kann. „Sollte das Umrüsten mit Hardware notwendig sein, wie es teilweise bei Stern Energy der Fall ist, sind die Kosten im Vergleich zur aufwendigen Betriebsführung mit unterschiedlichen Systemen und Portalumgebungen vergleichsweise gering“, so Martin Schneider, Geschäftsführer der meteocontrol.

Endverhandlungen für weiteren 15 Mega Watt peak laufen

„Wir freuen uns auf die langfristig angelegte Partnerschaft mit meteocontrol“, so Stefan Torri von Stern Energy weiter. „Neben der laufenden Umrüstung von derzeit 13 Mega Watt peak sind wir für das Retrofit von weiteren 15 Mega Watt peak mit unseren Kunden in der Endverhandlung.“

Neu-Anlage von Arkolia Energies soll ganzheitlich verbaut werden

Auch mit dem Partner Arkolia Energies aus Frankreich verstärkt meteocontrol die Kooperation. Alle Solarparks des Solarenergie-Unternehmens werden mit einem einheitlichen Monitoringsystem ausgestattet. Die bestehenden Photovoltaik-Anlagen integriert meteocontrol in die Überwachungsplattform VCOM. In Neu-Anlagen möchte Arkolia Energies die Monitoringlösung von meteocontrol ganzheitlich mitsamt den Hardware-Komponenten verbauen. Hierfür hat auch meteocontrol die erforderliche Schnittstelle zum französischen Netzbetreiber Enedis entwickelt. Arkolia Energies verfügt über ein Solarportfolio von rund 150 Mega Watt peak installierter Leistung. Über 400 Mega Watt peak befinden sich derzeit in der Entwicklungsphase.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema