Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Jagen und Fischen bietet Sonderschauen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Durch die Zusammenarbeit der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Schwaben und des Fischerei-Verbandes Schwaben e.V. kann beispielsweise die Entwicklung vom Ei bis zum Fisch in einer Brutrinne beobachtet werden. Bei der Bachsafari werden die Kleintiere aus Fließgewässern genau unter die Lupe genommen. Eine 15 Meter lange Aquarienwand zeigt vor allem heimische Schuppenträger in allen Größen und Formen. Ein Casting-Turnier im Zielwerfen von Angelködern, Holzfischangeln für Kinder sowie Workshops im Fliegenbinden und Rutenbau sorgen bei Jung und Alt für Spaß und Begeisterung.
Profitipps regionaler Kochgrößen
Den leckeren Düften aus der Wild- und Fischküche kann man nur schwer widerstehen. Die Profitipps regionaler Kochgrößen lassen sich auch zuhause köstlich umsetzen. Dank des großen Spiegels über der Kochfläche sind die geübten Handgriffe der Profis gut mit zu verfolgen. Dies ist besonders bei den Zerwirkshows der beiden Metzgermeister Franz Rohrer und Engelbert Schuster sehr wichtig ist. Hier geht es um die exakte Schnittführung und Zerlegung des Wildbrets.
Jagdhunderassen werden präsentiert
Fast 20 verschiedene Jagdhunderassen präsentieren sich und ihre speziellen Einsatzgebiete zweimal täglich bei der Pfostenschau auf der Aktionsbühne. Auch in diesem Jahr wird es auf der Jagen und Fischen wieder ein unglaublich breites Jagdhunde-Spektrum geben. Exklusive Informationen zu ihren Rassen geben die Züchter in Halle 5. Hier sieht man auch so manchen Welpen oder Junghund beim Spiel mit seinen Artgenossen.
Nicht nur Könner sind zum Langbogenschießen eingeladen
Das Langbogenschießen - die älteste Jagdform - ist eine wahre Rarität. Sie präsentiert die Jagen und Fischen nun zum ersten Mal. Hier kann auch die Faszination des Bogenschießens live erlebt werden. Eingeladen sind nicht nur Könner, sondern auch Einsteiger von fünf bis 90 Jahren. Die weitere Geschicklichkeit im Umgang mit der Waffe kann zudem im Laserschießkino getestet werden. Dort bieten Sauen aus einer Dickung oder Rehwild bei einer Drückjagd digitale Jagdszenen am laufenden Band.
Sonderschau Jagen zum Thema "Bergwald"
Auch innerhalb der Sonderschau Jagen zum Thema "Bergwald“ gibt es vieles zu entdecken. So zum Beispiel die seltenen Hühnervögel Auerhahn und Birkhahn. Mit diesen erklären die Jägerinnen des Bayerischen Jägerinnen-Forums die Lebensweise dieser inzwischen recht selten gewordenen Rauhfußhühner. Ein weiteres Highlight sind die Präsentationen von Bestsellerautor Professor Harold C. Lyon. Er wird sein preisgekröntes Buch „Angling in the smile of the great spirit“ vor Ort für die Besucher signieren.
Auch akustisch ist auf der Jagen und Fischen einiges geboten
Während der Messe Jagen und Fischen werden insgesamt 18 Jagdhornbläser-Gruppen aufspielen. Der Jägerchor Donau-Ries sorgt für stimmliche Unterhaltung. Am Sonntag den 22. Januar findet auf dem Freigelände um 11:30 Uhr ein großes Standkonzert der Jagdhornbläser statt. Am Samstag den 21. Januar wird es auf der Jagen und Fischen laut: knapp 50 Böllerschützen des Münchner Böllerregiments ziehen um 10:00 Uhr zum traditionellen Platzschießen auf das Augsburger Messegelände ein.
Knapp 200 Aussteller mit einem breitgefächerten Angebot
Im Bereich Off-Road präsentieren fünf namhafte Hersteller aktuelle Neuheiten mit passendem Zubehör auf über 500 Quadratmetern. Insgesamt locken knapp 200 Aussteller mit ihrem breitgefächerten Angebot auf die Jagen und Fischen. Die Messe Jagen und Fischen wird nicht nur Naturliebhaber, Jäger und Fischer begeistert. Durch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird sie zum Spaß für die ganze Familie werden. Im Western Saloon sorgen allerlei exotische Erfrischungen an der langen Theke für kurzweilige Entspannung bei echter Wildwest-Atmosphäre. Der Kastaniengarten zwischen den beiden Haupthallen 5 und 7 lockt mit seiner frühlingshaften Biergarten-Atmosphäre.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jagenundfischen.de