Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der große Ansturm gerade am Wochenende hat sogar mich überrascht“, sagt Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. „Somit konnten wir beweisen, dass es goldrichtig war, die Jagen und Fischen von München nach Augsburg zu holen.“ Sehr gut angenommen wurden die Aktionen der Jägervereinigung Augsburg. Hans Fürst, erster Vorstand der Augsburger Jägervereinigung: „Wir hatten viele Besucher mit großem Interesse an unserer Arbeit und freuen uns, dass wir so ein gutes Bild von der Jagd in der Öffentlichkeit abgeben konnten. Ein großer Dank an alle, die uns bei der Messeumsetzung unterstützt haben. Wir werden bei der nächsten Jagen und Fischen gerne wieder mit dabei sein.“
Viele fachkundige Besucher auf der „Jagen und Fischen“
Auch bei den Fischern kamen große und kleine Messe-Besucher voll auf ihre Kosten. Roland Paravicini von der Fachberatung für Fischerei Schwaben hierzu: „Es ist super gelaufen, gerade am Wochenende waren die Menschen in 3er Reihen bei uns gestanden und haben sich informiert und reges Interesse gezeigt.“ Auch die Aussteller freuten sich über den sehr guten Besuch. „Ich hätte mir ehrlich gesagt nicht vorgestellt, dass so viele Besucher kommen, trotz der Witterung am Samstag mit Schneesturm und glatten Straßen“, so Bruno von Mengden von Hunterman’s Partner. Die meisten Aussteller waren mit den Verkaufsergebnissen und dem Besucherinteresse hochzufrieden. Besonders beeindruckt waren viele Aussteller von dem fachkundigen Wissen der Besucher.
„Jagen und Fischen“- ein vielseitiges Rahmen-Programm wurde geboten
Großen Anklang fand das Rahmen-Programm auf den Bühnen und im Freigelände. Besucher-Magneten waren eindeutig die Tiere, also die 20 Jagdgebrauchs-Hunderassen und die unterschiedlichen Greifvögel. Wenn sie auftraten, gab es an der Bühne keinen freien Platz mehr. Ähnlich verhielt es sich bei der Showküche auf dem Messegelände. Dort zeigten Köchinnen und Köche, wie man Wild und Fisch richtig zerlegt und zubereitet. Eindruck hinterließ auch die Sonderschau der Jägervereinigung Augsburg zum Thema Bergwald. Dort konnte man zahlreiche Tierpräparate aus dieser Region bestaunen.
Jagdhorn-Bläsergruppen und das Münchner Böllerregiment traten auch auf
Beliebter Anlaufpunkt für alle Angelfreunde war das sogenannte Casting Turnier. Dort konnten die Besucher ihre Geschicklichkeit im Auswerfen der Angel zeigen. Gefragt waren auch die Sonderschauen des Fischereiverbandes Schwaben und der Fischerei-Fachberatung. Diese zeigten eine Aquarien-Schau, einen Bachsafari und eine Brutrinne. Auch musikalisch wurde den Besuchern einiges geboten. So traten während der gesamten Messe insgesamt 18 Jagdhorn-Bläsergruppen und das Münchner Böllerregiment auf. Diese sorgten für eine feierliche Untermalung der Messe und für ausgezeichnete Stimmung in den Hallen.
Positive Bilanz der ersten „Jagen und Fischen“ in Augsburg
Auftakt war die offizielle Eröffnung am ersten Messetag durch Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein. Weitere prominente Gäste waren die Angelexperten Torsten Ahrens und Bestsellerautor Professor Harold C. Lyon. Professor Harold C. Lyon sprach sogar erstmals auf einer deutschen Jagd- und Fischereimesse. Die Bilanz zur ersten Jagen und Fischen in Augsburg fällt durchwegs sehr positiv aus. Die Veranstalter und Partner werden alles tun, um die größte Veranstaltung ihrer Art im süddeutschen Raum weiter auszubauen. Die nächste Jagen und Fischen findet vom 17. bis 20. Januar 2013 auf dem Augsburger Messegelände statt.
Mehr unter www.messeaugsburg.de