Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei den Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2012/2013 machte sich Bayerns Wirtschaftsminister Zeil erfolgreich für den Messestandort Augsburg stark. „Ziel ist es, die Region Augsburg und die exportorientierte Wirtschaft im Freistaat weiter voranzubringen. Gerade für den bayerischen Mittelstand sind Messen, besonders wenn sie international ausgerichtet sind, eine hervorragende Plattform, sich vor internationalem Publikum präsentieren zu können. Es ist mir deshalb wichtig, dass wir global aufgestellte Messeveranstalter und Messeveranstaltungen in Bayern haben“, betont Zeil.
Zeil: „Die Region wird vom Bau einer neuen Messehalle profitieren“
Sein Einsatz für die Messe Augsburg hat sich gelohnt: Für den Bau einer neuen Halle wird die Staatsregierung in ihren Doppelhaushalt zwei Millionen Euro einstellen und in die weitere parlamentarische Behandlung einbringen. Durch die neue Halle soll Augsburg als Messestandort attraktiver werden, um gestärkt in den Wettbewerb um regionale, nationale und internationale Messen gehen zu können.
Internationale Messen müssen in Augsburg gehalten werden
„Wir steigern die Flexibilität des Geländes und schaffen den notwendigen Raum für eine positive Weiterentwicklung der Messe Augsburg“, erklärt der Wirtschaftsminister. „Vorrangige Aufgabe wird es nun sein, die AFAG – eine der größten privaten Messeveranstalter in Deutschland mit Sitz in Nürnberg – mit den internationalen Leitmessen Interlift und Grindtec am Standort Augsburg zu halten“, unterstreicht Zeil. „Messen sind zentrale Bausteine im Marketingmix der Wirtschaft und erfreuen sich hoher Aufmerksamkeit. Man kann die Funktion von Messen als Kristallisationspunkte für Branchen und Wirtschaftsthemen nicht hoch genug einschätzen“, so der Zeil abschließend.