B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Maut: LKW müssen jetzt auf Bundesstraßen zahlen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Maut

Maut: LKW müssen jetzt auf Bundesstraßen zahlen

Bundesminister Ramsauer gibt grünes Licht für die Lkw-Maut auf Bundesstraßen.
Bundesminister Ramsauer gibt grünes Licht für die Lkw-Maut auf Bundesstraßen. Foto: bmvbs.

Seit gestern gilt ein neues Gesetzt auf Deutschlands Straßen. LKW-Fahrer müssen künftig auch auf vierspurigen Bundesstraßen Maut bezahlen. Auch in der Region sind einige Straßen ab sofort mautpflichtig.

Seit Mittwoch, 01. August um 0.00 Uhr sind vierspurige Bundesstraßen in Deutschland mautplichtig. wie auf der Autobahn müssen LKWs über 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht eine Gebühr für die Nutzung der Bundesstraßen bezahlen. Betroffen von der Mautpflicht sind nun gut 1.100 Kilometer Bundestraße, einige davon befinden sich auch in der Region. Insgesamt gibt es in Deutschland 40.000 Kilometer Bundesstraßen.

Eine Menge Vorbereitung war nötig

Den Startschuss hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) am Dienstagabend in der Zentrale des Mautbetreibers Toll Collect gegeben. In den vergangenen Monaten hat Toll die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den planmäßigen Start geschaffen. Zur Umsetzung der Bundesstraßenmaut wurde durch eine Softwareanpassung die ursprüngliche Speicherkapazität der Fahrzeuggeräte (On-Board Units) um gut 20 Prozent erweitert. Auf diese Weise können die Geräte nun 1.103 zusätzliche Streckenabschnitte auf den Bundesstraßen verarbeiten.

Mehreinnahmen werden erwartet

Die Ausweitung der Maut soll Mehreinnahmen von etwa 100 Millionen Euro im Jahr bringen. Diese Mehreinnahmen sollen dem Straßenbau zugutekommen. Die Lkw-Maut auf Autobahnen brachte zuletzt rund 4,5 Milliarden Euro in die Bundeskasse.

Welche Bundesstraßen sind in der Region betroffen

Auch in Schwaben gibt es einige Bundesstraßen, die von der neuen Mautregelung betroffen sind. Künftig müssen LKW Fahrer also für die Nutzung folgender Bundesstraßen bzw. Streckenabschnitte bezahlen:

  • die B 2 (Augsburg-Donauwörth),
  • die B 17 (Augsburg-Landsberg A 96) mit Ausnahme des Stadtgebiets Augsburg,
  • die B 19 (Waltenhofen A 980-Sonthofen)
  • und die B10/B28 (Dreieck A7 Hittistetten-Ulm West A 8) mit Ausnahme des Stadtgebiets Ulm; diese Strecke ist jedoch für den Lkw-Durchgangsverkehr zwischen A 7 und A 8 gesperrt.

Es gibt auch eine Liste auf der die deutschlandweit mautpflichtigen Bundesstraßen abgebildet sind. Diese Liste finden Sie hier.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema