Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Maut auf vierspurigen Bundesstraßen wird nun in Deutschland eingeführt. Darauf haben sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der Mautbetreiber Toll Collect geeinigt. Die Mautpflicht für schwere Lkw wird auf rund 1000 Kilometer Bundesstraßen ausgedehnt.
Mehr Infos zur Maut auf Bundesstraßen
Die betroffenen Bundesstraßen sind autobahnähnlich ausgebaut und an eine Bundesautobahn angebunden. Die technischen Möglichkeiten des satellitengestützten Lkw-Mautsystems werden damit weiter genutzt. Der Mautsatz entspricht dem auf Bundesautobahnen, also im Durchschnitt 17 Cent/km. Es werden jährliche zusätzliche Einnahmen in Höhe von voraussichtlich 100 Millionen Euro erwartet.
Bundesminister Ramsauer zur Maut auf Bundesstraßen
Hierzu sagte Bundesminister Ramsauer: "Damit haben wir grünes Licht. Ziel ist es, ab dem 1. August 2012 die LKW-Maut auf rund 1000 Kilometern vierstreifigen Bundesstraßen mit autobahnähnlichem Standard zu erheben. Die zusätzlichen Mittel fließen zweckgebunden in den Ausbau und den Erhalt der Straßeninfrastruktur. Wir stärken damit den im vergangenen Jahr neu geschaffenen "Finanzierungskreislauf Straße" und wir haben einen klaren Nutzen in Form erhöhter Investitionen in das Straßennetz."
Bundesfernstraßen-Mautgesetz vor einem Jahr schon beschlossen
Die Gespräche mit den Konsorten Deutsche Telekom, Daimler und Cofiroute erwiesen sich insbesondere in Bezug auf Haftungsfragen als schwierig. Wegen der Erfahrungen bei der Einführung der Maut wurde bei den Verhandlungen auf Gründlichkeit vor Schnelligkeit gesetzt. Mit der Vereinbarung wird das Bundesfernstraßen-Mautgesetz umgesetzt. Dieses wurde im letzten Jahr vom Deutschen Bundestag beschlossen und vom Bundesrat gebilligt. Zudem wird einer entsprechenden Empfehlung des Bundesrechnungshofs gefolgt.
Welche Bundesstraßen sind um Augsburg von der Maut betroffen?
Künftig werden 4- und mehrstreifige Bundesstraßen-Abschnitte bemautet. Insgesamt gibt es in Bayern 13 Bundesstraßen-Abschnitte, für die Mautgebühren bezahlt werden müssen. Zwei davon befinden sich bei Augsburg, nämlich die Straßenabschnitte auf der B 2 und B17. Für den Straßenabschnitt auf der B2 von Donauwörth bis nach Augsburg West (A8) muss man ab August 2012 zahlen. Eine Maut wird auch für den Straßenabschnitt auf der B17 von Augsburg nach Landsberg am Lech-West (A 96) erhoben. Im Raum Schwaben sind zudem betroffen die B28 von Neu-Ulm nach Hittistetten, Dreieck A 7.
Mehr unter www.bmvbs.de