Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Haack, der Fachkräftemangel wird viel diskutiert. Wie stark ist Weltbild davon bisher betroffen?
Matthias Haack: Weltbild ist ein Unternehmen im Wandel. Die Digitalisierung macht vor dem Handel nicht Halt und Shopping 4.0. ist für uns ein wichtiges Zukunftsthema. Wir sind ein Multi-Channel-Anbieter und wollen Online-Handel, klassisches Kataloggeschäft und soziale Medien immer mehr verzahnen. Als starke und bekannte Marke wollen wir dabei auch anderen eine eCommerce-Plattform bieten.
Zugleich sind wir nicht nur ein Händler, sondern auch ein Verlags-Unternehmen mit zusätzlicher Hersteller-Kompetenz im NonMedia-Bereich. Das unterscheidet uns von anderen Buchhändlern. Wir sind daher auf der Suche nach IT-, Big Data-Experten und SAP-Fachleuten. Gleichzeitig brauchen wir Spezialisten für das Sourcing von Medien und Nicht-Medien und die Entwicklung neuer Angebots- und Vertriebskonzepte. Oft sind solche Fachkräfte nicht einfach am Markt zu finden. Teilweise müssen sie auch erst durch uns ausgebildet werden, damit sie auf unserer Geschäftsmodell passen.
Wie geht Weltbild hier vor?
Wir suchen den engen Kontakt zu Absolventen von Universitäten und Hochschulen. Wir gehen aber auch auf junge „Umsetzer“ zu. Hier sind insbesondere Menschen mit unternehmerischem Denken und einigen Jahren Berufserfahrung gefragt. Zugleich müssen wir die Spezialisten für unser Geschäftsmodell, das viele Besonderheiten hat, bei uns im Hause und in der Praxis weiterentwickeln.
Erst kürzlich hat sich Weltbild auch dazu entschlossen, dem Verein „Talente für die Region“ beizutreten. Was versprechen Sie sich von der Zusammenarbeit?
Digitalisierung, Informationstechnologie, Medien und Shopping 4.0. sind Themen, die unser Unternehmen antreiben. Uns bei Weltbild gefällt die Idee, frühzeitig Talente aus den Hochschulen an die Unternehmen unserer Region zu binden. „Talente für die Region“ bietet hierfür eine tolle Networking Plattform für junge Talente sowie Fachkräfte mit internationaler Erfahrung und gleichzeitig Wurzeln in der Region. Das stärkt Bayerisch-Schwaben.
Das Interview führte Rebecca Weingarten
Weitere Infos zu „Talente für die Region“ gibt‘s hier.
Für alles rund um das letzte Netzwerktreffen von „Talente für die Region“ klicken Sie hier.