B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
manroland web systems lud zum Dehnberger Forum 2012
manroland web systems GmbH

manroland web systems lud zum Dehnberger Forum 2012

E. Hörner-Maraß, M. Dömer, D. Lange, P. Kuisle, Dr. M. Fries, Dr. B. Stausberg, ©manroland web systems
E. Hörner-Maraß, M. Dömer, D. Lange, P. Kuisle, Dr. M. Fries, Dr. B. Stausberg, ©manroland web systems

Wenn sich 120 Führungskräfte der Medienbranche im fränkischen Lauf treffen, dann hat manroland web systems zum Dehnberger Forum geladen. Das bereits 7. Dehnberger Forum stand unter dem Leitmotto nach Goethes Faust: „Du kannst? So wolle nur!“

Wie setzen andere gute Geschäftsideen mit Fähigkeit und Willen in die Praxis um? Motivation, sich neuen Gedanken zu öffnen, erhielten die 120 Führungskräfte auf dem Dehnberger Forum 2012, zu dem manroland geladen hatte. Die Medienbranche schätzt das Dehnberger Forum für seine Präsentation und Diskussion von Druck- und Gesellschaftsthemen.

Anpacken ist angesagt

manroland werb systems will mit dem Dehnberger Forum einen Anreiz geben, auch einmal Veränderungen zuzulassen und durchzusetzen. Daher vertraten die hochkarätigen Referenten auch ein breites Spektrum von querdenkenden Unternehmern, die immer offen für Neues sind, Vorständen, die schwierige Unternehmensphasen bewältigten und Fachspezialisten, die ihre Begeisterung für China und Motivation teilen. Durch den Tag führte Michael Dömer, Moderator und Regisseur der Veranstaltung.

Eckhard Hörner-Maraß stellt sich den Gästen vor

Mit Spannung erwarteten die 120 Führungskräfte den neuen Geschäftsführer von manroland web systems, Eckhard Hörner-Maraß. Er stillte die Neugier der Gäste und beantwortete viele persönliche Fragen. Außerdem sprach er über die mittelständische Unternehmensstrategie mit ihrer absoluten Ausrichtung auf den Kunden, die manroland web systems verfolgt. manroland web systems befindet sich laut seinen Ausführungen auf einem guten Weg und erwartet für das Jahr 2012 ein positives Jahresergebnis.

manroland web systems stellt sich kritischen Fragen

Auch Peter Kuisle, Mitglied der Geschäftsführung manroland web systems, stand kritischen Fragen Rede und Antwort. „Ja“, bestätigte Kuisle, „in diesem Jahr lag der Fokus bei manroland web systems sehr stark auf dem Servicegeschäft, da die Installationsbasis von 11 Milliarden Euro reibungslos bedient werden muss“. Weiterhin sieht manroland web systems das Engagement im Bereich der Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung. „Wir müssen die richtigen Dinge entwickeln und intensiv die Synergien zwischen Coldset und Heatset nutzen.“.

Einen wegbrechenden Markt kompensieren

Das sich die Medienwelt immer mehr und immer schneller wandelt, das bekommt jeder selbst mit. Ein Bespiel ist die Entwicklung von Fotofilmen. Waren früher noch viele Unternehmen damit beschäftigt, die Erlebnisse ihrer Kunden für die Ewigkeit zu entwickeln, so bringt heute kaum noch jemand seinen Film zum entwickeln. Der Markt bricht irgendwann ganz weg. Dr. Michael Fries, Vorstand CeWe Color, hat dies am eigenen Unternehmen erfahren. Beim Dehnberger Forum berichtete er vom Umbau des ehemaligen Produktionsunternehmens, das sich heute zum Markenhersteller gewandelt hat. Mit dem CeWe-Fotobuch hat das Unternehmen den Zahn der Zeit getroffen.

Mit Willensstärke Berge versetzen

Wenn man den Willen hat, etwas zu tun, dann kann man auch in scheinbar gesättigten Märkten mit neuen Firmen Erfolg haben. Wie dies funktioniert brachte Christoph Bertsch, Bertsch Innovation Group, seinen Zuhörern näher. Und sollten Wille und Vision mal nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann hat Dr. Bertram Stausberg, CEO von Europas größtem Druckkonzern Prinovis, eine Lösung. Er berichtete, wie der Online-Shop Zalando zum Print-Fan wurde.

Der Blick über den Tellerrand

Alles in Allem waren die Vorträge auf dem Dehnberger Forum sehr aufschlussreich für die 120 Führungskräfte. Aber das war noch nicht Alles. Das Dehnberger Forum von manroland wäre kein Dehnberger Forum, wenn der Blick nicht auch über den Tellerrand hinaus gehen würde. Die Sinologin und Wirtschaftsberaterin Dr. Barbara Geldermann gab einen inspirierenden Einblick in die chinesische Kultur- und Wirtschaftsrevolution. Mit der persönlichen inneren Revolte klarzukommen, dazu rief der Trainer und Coach Dieter Lang die Gäste auf: „Was hat der Beruf aus mir gemacht?“. Zunächst einen weiteren erleuchtenden Tag in Dehnberg beschert.

Artikel zum gleichen Thema