B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Manroland: Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement
manroland web systems GmbH

Manroland: Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement

Franz Gumpp nahm stolz das TÜV SÜD Zertifikat entgegen - bei manroland fühlen sich die Arbeiter wohl, Foto: manroland
Franz Gumpp nahm stolz das TÜV SÜD Zertifikat entgegen - bei manroland fühlen sich die Arbeiter wohl, Foto: manroland

Gesundheitsvorsorge sichert die Produktivität des wichtigsten Produktionsfaktors einer Firma: Die Mitarbeiter. manroland web systems geht mit seinen Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen weit über das Gesetz hinaus. So fühlen sich die Angestellten wohl, sind motivierter und leistungsfähiger. 

Ein Arbeitsplatz, an dem man sich sicher fühlen kann. Viele Arbeitgeber wünschen sich solch eine Arbeitsstelle. Bei manroland web systems ist dieser Leitsatz Wirklichkeit geworden. Für seinen außergewöhnlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz wurde das Unternehmen von TÜV SÜD ausgezeichnet.  Manroland erhielt das begehrte Prüfzeichen „Gesundheitsschutz nach LS-Standart.“ Franz Gumpp, Mitglied der Geschäftsleitung von manroland web systems nahm den Preis mit Stolz entgegen. Der Konzern hat bewiesen, dass es die höchsten Qualitätsstandards in punkto Gesundheitsfürsorge und Sicherheit am Arbeitsplatz besitzt. Das motiviert die Mitarbeiter und steigert ihre Leistungsfähigkeit.

Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital

Für manroland web systems ist die Investition in seine Angestellten selbstverständlich. „Wir wollen einen aktiven Beitrag dazu leisten, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben“, betont Dr. Daniel Raffler, Leiter Personal und Unternehmensentwicklung bei manroland web systems. „Sie sind unser wichtigstes Kapital. Umso mehr freuen wir uns, dass sich dieses Engagement jetzt auch nach außen deutlich zeigt. Vielleicht ist es sogar Vorbild für andere.“ Der TÜV SÜD vergibt das Gütezeichen jetzt schon seit 2009. Damit sollen Unternehmen geehrt werden, die weit über die gesetzlichen Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes hinaus gehen.

Gesundheitsschutz bringt langfristig Vorteile

Für ein mittelständisches Unternehmen wie manroland web systems ist guter Arbeits- und Gesundheitsschutz ein Garant für den Erfolg. Für die Mitarbeiter steht zehn Tage im Monat ein Arzt zur Verfügung. Unter anderem bietet dieser auch arbeitsmedizinische Untersuchungen für Angestellte an. Für soziale Belange hat das Unternehmen eine eigene Anlaufstelle eingerichtet. Sie kümmert sich um das betriebliche Eingliederungsmanagement und das Certifite Disability Management Professional CDMP. „Wir tun alles, um Unfälle zu vermeiden bzw. zu verringern und Krankheiten präventiv vorzubeugen wie zum Beispiel durch Gesundheitstage, Sprechstunden und vieles mehr“, betont die Leitung Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Anton Büchele. „Nur so können unsere Krankheits- und Ausfallkosten im Betrieb gesenkt und ein wesentlicher Beitrag zum betrieblichen Risikomanagement geleistet werden.“ Die Investitionen sind ein nachhaltiger Beitrag für das Human- und Sozialkapital.

Von wegen, Geiz ist Geil

„Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, bei der Erfüllung des Arbeitsschutzgesetzes nach der Devise „so einfach und billig wie möglich“ zu gehen“, warnt Herbert Huß, Geschäftsführer der TÜV SÜD Life Service GmbH. „Längst wurde erkannt, dass die Gesundheit der Mitarbeiter ein sehr hohes Gut ist – übrigens gerade auch die psychische Gesundheit, um die wir uns bei TÜV SÜD besonders kümmern.“ Ganz abgesehen von den langfristigen Kostenersparnissen polieren solche Maßnahmen auch das Image auf. Im Kampf um Fachkräfte müssen sich mittelständische Unternehmen attraktiv positionieren. Für die Zertifizierung fordert der TÜV SÜD beispielsweise regelmäßige Vorsorge- und Gesundheitsaktionen. Des Weiteren sind auch zusätzliche Schulungen im Bereich Sicherheit und ein systematisches Notfall- und Brandschutzmanagement nötig. 

Artikel zum gleichen Thema