B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN Diesel & Turbo streicht weniger Stellen als geplant
Verhandlungen beendet

MAN Diesel & Turbo streicht weniger Stellen als geplant

Der MAN Diesel & Turbo Standort in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der MAN Diesel & Turbo Standort in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Stellenabbau bei MAN Diesel & Turbo wird nicht so hoch ausfallen, wie vor einem halben Jahr angekündigt. Konzernweit sollen statt 1.400 nun 900 Arbeitsplätze wegfallen. Was das für den Standort Augsburg bedeutet.

Vorstand und Gesamtbetriebsrat der MAN Diesel & Turbo SE haben sich auf ein Maßnahmen-Paket für die Standorte Augsburg, Berlin, Hamburg und Oberhausen geeinigt. Wichtigste Regelung: Standort-Schließungen oder betriebsbedingte Kündigungen wird es im Zuge des Übereinkommens nicht geben. Die beiden Hamburger Werke des Unternehmens werden jedoch zusammengelegt. „Dem Gesamtbetriebsrat ist es gelungen, den Personalabbau deutlich zu verringern. Es konnten für die Betroffenen vernünftige Konditionen und der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen erreicht werden“, bestätigte Oskar Ritsch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von MAN Diesel & Turbo SE.

600 statt 1.000 Stellen in Deutschland betroffen

Geplant ist, bis spätestens Ende 2018 insgesamt 900 Stellen abzubauen. Davon entfallen allein 600 auf deutsche Standorte. Dies umfasst neben Arbeitsplätzen in der Fertigung auch die Zentralfunktionen. Ende September 2016 war noch die Rede von 1.400 Stellen weltweit und 1.000 Stellen in Deutschland. Am MAN Diesel & Turbo Standort in Augsburg werden voraussichtlich rund 140 Arbeitsplätze wegfallen.

MAN will in neue Produkte und neue Geschäftsmodelle investieren

„Im Geist der Sozial-Partnerschaft haben wir gemeinsam mit dem Betriebsrat einen wesentlichen Baustein des Zukunfts-Programms von MAN Diesel & Turbo definiert. Wir reagieren damit auf die herausfordernde Marktsituation. Bei der Suche nach einer Lösung sind beide Seiten aufeinander zugegangen“, so Dr. Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands MAN Diesel & Turbo SE zum Abschluss der Verhandlungen „Zugleich investieren wir im Rahmen des Zukunftsprogramms Base Camp 3000+ weiter in neue Produkte und neue Geschäftsmodelle, in Digitalisierung und eine Stärkung unseres internationalen Vertriebs.“

Das Maßnahmen-Paket ist Teil des Zukunfts-Programms Base Camp 3000+, mit dem MAN Diesel & Turbo eine nachhaltige Ergebnis-Verbesserung von 450 Millionen Euro erreichen will. Grund für die Einsparungen ist die schwierige Auftragslage.

Artikel zum gleichen Thema