Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
MAN Truck & Bus unterzieht seinen neuen Hybrid-Lkw derzeit in München einem Praxistest. In Kooperation mit dem Großhändler Arndt GmbH & Co. KG werden zwei Verteiler-Lkw vom Typ MAN TGL 12.220 Hybrid eingesetzt. Der Testbetrieb soll wichtige Erfahrungswerte liefern, die MAN für die weitere Optimierung seiner Hybrid-Lkw nutzt. Die Kundenerprobung ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts "HyTruck - Modularer Hybridantrieb für Nutzfahrzeuge".
Der Praxistest wird’s zeigen
MAN leitet aus den gewonnenen Daten zukünftige Anforderungen an Hybridsysteme ab, verbessert das Handling der Fahrzeuge und optimiert letztlich Energiemanagement und Kraftstoffeinsparpotenzial. Die Daten geben der MAN beispielsweise Auskunft über die Belastung einzelner Hybridkomponenten und die Stabilität des Systems. Der Stop-and-Go-Verkehr in der Innenstadt lässt Rückschlüsse auf die optimale Auslegung des Hybrid- und Energiemanagements zu und ermöglicht eine Analyse des energetischen Verhaltens im Alltagseinsatz. Ein kontinuierlicher Austausch mit den Logistikern von Arndt liefert der MAN zusätzlich Informationen zur Funktionalität des Hybridsystems unter realen Bedingungen.
MAN Hybrid Busse bereits im Einsatz
Bereits auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 stellte MAN den Hybrid LKW MAN TGL 12.220 Hybrid vor. MAN hat seit Herbst 2010 mehrere Stadtbusse MAN Lion's City Hybrid in europäischen Metropolen erfolgreich im Einsatz. Sie sparen - je nach Einsatzbedingungen - bis zu 30 Prozent Kraftstoff. Im Lkw-Verteilerverkehr erwartet MAN bis zu 15 Prozent weniger Verbrauch.
Arndt testet den neuen MAN Hybrid-LKW
Die Unternehmensgruppe Arndt GmbH & Co. KG setzt in der Logistik seit langem auf innovative Nutzfahrzeuge von MAN. Dabei zeigt sich Arndt besonders interessiert an alternativen Antrieben, speziell der Hybrid-Technik. "Gerade für den Verteilerverkehr verspricht die Hybrid-Technologie ein signifikantes Einsparpotenzial. Der Stadtverkehr ist nicht nur für pünktliche Lieferungen eine große Herausforderung, sondern auch für einen wirtschaftlichen und effizienten Einsatz unserer Lkw-Flotte. Deshalb haben wir beim Angebot, zwei MAN TGL 12.220 Hybrid testweise auf unseren Routen einzusetzen, nicht gezögert. Vielmehr sind wir stolz mit der Erprobung beizutragen, dass diese innovative Technologie künftig auch für Nutzfahrzeuge zur Verfügung steht", sagt Thomas Wölflein, Geschäftsführer bei Arndt.
Über die MAN Gruppe
Die MAN Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich Transport-Related Engineering mit jährlich rund 14,7 Mrd € Umsatz (2010). MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Spezialgetrieben und beschäftigt weltweit rund 47 700 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN SE, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex Dax der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Weiter Informationen über die MAN finden Sie hier: www.man.eu