Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Informations-Veranstaltungen, die von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs der Kreissparkasse Augsburg organisiert werden, finden am Freitag, den 27. Januar 2012 in Schwabmünchen und am Samstag, den 4. Februar 2012 am Kundenzentrum in Augsburg statt. Der Infotreff in Schwabmünchen ist von 16 bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle Schwabmünchen (Sparkassenplatz 1). In Augsburg findet er von 11 bis 14 Uhr im Kundenzentrum Augsburg (Martin-Luther-Platz) statt. Darüber hinaus präsentiert sich die Kreissparkasse Augsburg am Samstag, den 24. März 2012, mit einem eigenen Stand auf der Berufsinformations-Messe „fitforJOB“ im Messezentrum Augsburg.
Informationen aus erster Hand
Die Informations-Veranstaltungen sollen Gymnasiasten, Fachoberschüler und Absolventen der Mittleren Reife, die im kommenden Jahr ihren Schulabschluss machen, ansprechen. Von Mitgliedern des Vorstands, Führungskräften und Vertretern der Personalabteilung sowie von Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahrs erhalten sie Informationen über die Ausbildung, Übernahme-Perspektiven und Karriere-Möglichkeiten. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps für die Bewerbung und den Start in den Beruf.
25 Ausbildungsplätze für 2013 zu vergeben
Derzeit bildet die Kreissparkasse 72 junge Damen und Herren in drei Jahrgängen aus. Für 2012 und 2013 sind jeweils weitere 25 Ausbildungsplätze fest eingeplant. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System entweder in Kooperation mit der Augsburger Welserschule (Bankkaufmann / Bankkauffrau) oder mit den Dualen Hochschulen Heidenheim und Ravensburg (Bachelor of Arts in den Fachrichtungen Bank und Finanz-Dienstleistungen).
Ausbildung und Beratung mit Qualität
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind gute schulische Leistungen gefragt, vor allem in den Fächern Mathematik und Deutsch. Darüber hinaus legt die Kreissparkasse Wert auf überzeugendes Auftreten, Kontaktfreude, Kunden-Orientierung sowie Freude am Verkauf und kundenorientierter Beratung. „Bei Personalauswahl und Ausbildung achten wir auf höchste Qualitäts-Standards, die sich später in der Kundenberatung fortsetzen“, so Ausbildungsleiter Robert Schmidberger.
Weitere Informationen unter www.kreissparkasse-augsburg.de/infotreff