B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LMF
LMF

LMF

Die Logistic-Mail-Factory GmbH überzeugt auch global und gewinnt den internationalen Brilliant Communication Award 2011.

Die Sieger der von Pitney Bowes weltweit für Kunden ausgeschriebenen Brilliant Communications Awards stehen fest. In der Kategorie „Profitable Communication Award“ konnte sich die Logistic-Mail-Factory GmbH (LMF) aus Augsburg durchsetzen. Ausgezeichnet wurde die zielgerichtete Marketingkommunikation der LMF. Die Logistic-Mail-Factory aus Augsburg konnte sich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des internationalen „Customer Summit" für Großkunden in Danbury, Connecticut, USA, überreicht.

Anderen den Weg weisen

Pitney Bowes ist einer der Technologie-Führer im Bereich der physischen und digitalen Dokumenten- und Postbearbeitung. Mit dem Preis des „Brilliant Communication Awards“ werden Kunden aus dem Bereich hochvolumiger Druck und Versand geehrt. „Die Gewinner unserer Brilliant Communications Awards sind Innovatoren, Vorreiter und kreative Problemlöser, die Anderen den Weg weisen können“, so Ramesh Ratan, President Pitney Bowes Document Messaging Technologies.

Profitable Communication Award für die LMF

 „Sie nutzen Lösungen, die helfen, Kosten zu senken, Prozesse zu optimieren, die Wertschöpfung ihrer Kunden zu verbessern und ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. So tragen sie dazu bei, die Weiterentwicklung der Kundenkommunikation voranzutreiben.“ Die Auszeichnungen werden in vier Kategorien vergeben. Der „Profitable Communication Award“ wird für die Umsetzung relevanter, zielgerichteter Marketing-Kommunikation vergeben. Diesen erhielt der private Postdienstleister LMF. Mit "SmartMail" - so wird das neue Produkt zukünftig heißen - wird die LMF in die Lage versetzt, ihren Kunden einen eigenen alternativen digitalen Weg der Kundenkommunikation anzubieten. Anfang des III. Quartals soll das neue digitale LMF-Produkt "SmartMail" gelauncht werden. Neben der Reise zur Preisverleihung umfasst der Preis einen Gutschein über 25.000 US-Dollar, der bei künftigen Käufen von Pitney Bowes-Lösungen angerechnet wird.

 Mit Prozessoptimierung zum Sieg

LMF bietet neben der Zustellung von Poststücken umfassende Services an. Dazu gehört beispielsweise der Druck und die Kuvertierung von Dokumenten. Dazu nutzt das Unternehmen LMF verschiedene Kuvertier-, Sortier- und Frankiersysteme sowie Output-Management-Software von Pitney Bowes. Die Soft- und Hardwarelieferanten Pitney Bowes und CodX Software AG haben gemeinsam mit der LMF an einer umfassenden Lösung gearbeitet. Diese ermöglicht der LMF über einen virtuellen Druckertreiber Sendungen von Einzelarbeitsplätzen der Kunden digital einzusammeln, zu erfassen und zu sortieren. Zusätzlich wird die gesamte Leistung in einem Prozess-Schritt abgerechnet.

Kosten verringern

Jedes Poststück wird vor dem Druck von der LMF mit einer Referenznummer und den Sortierinformationen angereichert. Dadurch wurde der Sortierprozess optimiert und erheblich vereinfacht. Zudem steigerte LMF die Produktivität, Genauigkeit und Effizienz und verringerte gleichzeitig die Produktionskosten.

Weitere Informationen zu den Brilliant Communications Awards finden Sie unter: http://www.pbbrilliantawards.com/

 Über Logistic-Mail-Factory

Die Logistic-Mail-Factory (LMF) ist ein Tochterunternehmen der Mediengruppe Pressedruck (Augsburger Allgemeine). Die LMF beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiter. Die Briefmengen stiegen in den letzten Jahren auf täglich ca. 130.000 Briefe. Zu den Kunden der Logistic-Mail-Factory zählen u. a. die Stadt und die Stadtwerke Augsburg, das Zentralklinikum sowie die Kreis- und Stadtsparkasse  Augsburg, zahlreiche Landratsämter und kleinere Kunden wie Kanzleien, Autohäuser, Brauereien und Krankenkassen. Die Kunden  schätzen den Full-Service rund um den Briefversand: die Abholung, Frankierung und Zustellung der Briefe, genauso wie Druck- und Kuvertierleistungen für Tagespost oder Massensendungen. Der LMF-Postservice hat für Privatkunden und KMUs auch eigene Briefmarken, die deutschlandweit Gültigkeit haben. Alle Briefmarkenshops und Briefkasten-Standorte sind im Internet unter http://www.lmf-postservice.de/ abrufbar. Die LMF hat ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Qualitätsmanagement und ist Mitbegründer der mail alliance. Der überregionale Zusammenschluss von privaten Briefzustellunternehmen hat in diesem Jahr erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand an den mailingtagen in Nürnberg teilgenommen.

 Über Pitney Bowes

Seit mehr als 90 Jahren bietet Pitney Bowes innovative Lösungen, um physische und digitale Kommunikationskanäle effizient und gewinnbringend miteinander zu verbinden. Das Portfolio des Weltmarktführers im Bereich Post- und Dokumentenmanagement umfasst Software, Hardware und verschiedene Dienstleistungen, mit denen Kunden ihre Produktivität steigern können. Zunehmend unterstützt Pitney Bowes Unternehmen auch bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder – mit fortschrittlichen Lösungen im Bereich Customer Communications Management (CCM). Pitney Bowes erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 5,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit 30.000 Mitarbeiter. Seit 1961 ist die Pitney Bowes Deutschland GmbH auf dem deutschen Markt tätig und hat seither auch hier ihre Marktposition ständig ausbauen können. Die Deutschlandzentrale von Pitney Bowes hat ihren Sitz in Heppenheim (Hessen). Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Hannover, Leipzig, Dresden, Bielefeld, Neuss, Köln, Stuttgart und München sorgen für ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz. Aus Heppenheim werden auch die Aktivitäten in Österreich und in der Schweiz gesteuert. Pitney Bowes: Every connection is a new opportunity™. www.pitneybowes.de

Artikel zum gleichen Thema