B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Linie 5 der Stadtwerke Augsburg bekommt eine alternative Route
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Linie 5 der Stadtwerke Augsburg bekommt eine alternative Route

Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit der Linie 5 verwirklichen die Stadtwerke Augsburg ihre sechste Straßenbahnlinie. Für den Verlauf der Trasse gab es bisher drei Varianten. Nun kommt eine vierte, modifizierte hinzu.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Bislang galt die Route über die Hessenbachstraße als die Vorzugsvariante. Hier sind die Stadtwerke Augsburg mittlerweile auch bei einer Entwurfsplanung. Nun könnte allerdings eine Alternative die Oberhand gewinnen. Durch die Erneuerung der Wertachbrücke auf der Bürgermeister Ackermann Straße ist der Verlauf über diese nun doch gewährleistet.

Holzbachstraße nun doch eine Alternative

Zunächst gingen Stadt und Stadtwerke davon aus, über fünf Millionen Euro investieren zu müssen, um die Linie 5 über die Brücke zu leiten. Die veränderte Konstruktion zeigt jedoch: Die Kosten belaufen sich nur noch auf unter eine Millionen Euro. Daher hat das Tiefbauamt einen modifizierten Vorschlag der Route über die Holzbachstraße erstellt. Diese würde zu Gunsten der Straßenbahn für den individual Verkehr dann zur Einbahnstraße werden. Dadurch könnte der Grünstreifen sowie eine Parkplatzreihe erhalten bleiben. Die Linie 5 würde also vom Hauptbahnhof, über die Holzbachstraße und die Wertach auf die Bürgermeister Ackermann Straße bis zum Klinikum fahren.

Linienführung muss förderfähig sein

Dreh- und Angelpunkt dieser Trassenführung ist die Förderfähigkeit. „Allein aus der Kraft von Stadt und Stadtwerken Augsburg kann die Linie 5 nicht realisiert werden“, so swa Geschäftsführer Walter Casazza. Ist die Strecke über die Brücke nicht förderbar, fällt sie buchstäblich ins Wasser. Ob dies gegeben ist, wird derzeit geprüft. Dazu zählt auch, wie sich der Mehrverkehr auf die Rosenaustraße auswirken würde. Wird die Holzbachstraße zur Einbahnstraße, fließt der Verkehr Richtung Süden künftig über die benachbarte Rosenaustraße. Diese galt bisher als dritte Alternative.

Stadtrat tagt über neue Trassenführung

Die Planfeststellung soll bis 2017 fertiggestellt werden, wie die Stadtwerke Augsburg angeben. Die Bauzeit der Trasse beziffert Casazza auf rund 2,5 Jahre. Ab wann genau die Linie 5 jedoch fährt, kann derzeit nicht gesagt werden. Dies hängt auch von der Regierung von Schwaben ab. Dass die Linie 5 kommen soll, wurde bereits 2014 vom Stadtrat beschlossen. Dieser wird heute über die alternative Route über die Holzbachstraße beraten.

Artikel zum gleichen Thema