B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW-Bildungsinitiative 3malE stärkt Kompetenzen potentieller Nachwuchskräfte beim Thema Energie
Lechwerke AG

LEW-Bildungsinitiative 3malE stärkt Kompetenzen potentieller Nachwuchskräfte beim Thema Energie

Gabriele Schlecht und Christoph Petschenka. Foto: LEW/Christina Bleier
Gabriele Schlecht und Christoph Petschenka. Foto: LEW/Christina Bleier

Die Lechwerke AG haben die Bildungsinitiative 3malE ins Leben gerufen. Das Augsburger Konzept begeistert auch in anderen Teilen Bayerns: Die LEW kooperieren bei der Nachwuchsförderung mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg. Beide Partner wollen die schulische Bildung in Bayerisch-Schwaben um das Zukunftsthema Energie erweitern.

Die LEW-Bildungsinitiative 3malE und die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) arbeiten eng im Bereich MINT-Bildung zusammen. MINT steht als Abkürzung für Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik. Mithilfe des von der Augsburger Lechwerke AG ausgearbeiteten Konzepts will die IJF ihre Angebote um das Zukunftsthema Energie erweitern.

LEW und IJF ergänzen naturwissenschaftlich-technische Bildung in Bayerisch-Schwaben

Beide Partner entwickeln gemeinsam ein neues Schulbesuchs- und Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte. Dieses richtet sich an Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe und wird mit Beginn des Schuljahrs 2016/17 für die weiterführenden Schulen in der Region Bayrisch-Schwaben angeboten.

3malE-Bildungsinitiative will Forschergeist junger Talente wecken

„Der Umbau unseres Energiesystems, Klimaschutz und der Umgang mit Ressourcen sind entscheidende Zukunftsfragen. Zu diesen Themen wollen wir nicht nur sensibilisieren, sondern Interesse dafür wecken, den Forschergeist anregen. Das ist schon lange ein Fokus unserer Arbeit. Deshalb freuen wir uns sehr, Ideen und Impulse zu Energiethemen in das gemeinsame Projekt einzubringen“, sagt Gabriele Schlecht, Leiterin der 3malE-Bildungsinitiative.

Thema Energie ergänzt bestehende Angebote

IJF-Geschäftsführer Christoph Petschenka begrüßt die Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative als Kooperationspartner. „Mit der LEW-Bildungsinitiative 3malE haben wir einen weiteren starken Partner gewonnen, dem Bildung und die naturwissenschaftlich-technische Förderung von jungen Menschen ein zentrales Anliegen ist. Das Zukunftsthema Energie wird unsere aktuellen Themen wie Bionik, Leichtbau und Nanotechnologie optimal ergänzen.“

Kompetenzen stärken, Nachwuchskräfte fördern

Die Gesellschaft hat sich die Energiewende zur Aufgabe gemacht. Vor diesem Hintergrund liegt der Fokus vermehrt auf einer ressourceneffizienten und umweltschonenden Wirtschaft. Durch frühzeitige Bildungsangebote sollen Kompetenzen in diesem Bereich gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig im Zuge des drohenden Fachkräftemangels: Für junge Talente eröffnen sich teilweise ganz neue Berufsperspektiven, die Wirtschaft und Gesellschaft dringend brauchen. Mit dem Schulbesuchskonzept zum Thema Energie schaffen IJF und LEW ein neues, lehrplanergänzendes Angebot.

So funktioniert das Konzept von LEW und IJF

Die Schüler erhalten altersgerecht aufgearbeitete Informationen und experimentieren eigenständig an verschiedenen Lernstationen, was den Spaß an der Sache vermittelt. Durchgeführt werden die Schulbesuche von Studierenden, jungen Wissenschaftlern und Doktoranden der Naturwissenschaften.  Fortbildungen für Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer komplettieren das Schulangebot. Mit dem Programm sollen deren Neugierde und Interesse geweckt werden. Gleichzeitig erhalten die Lehrer eine Vielzahl von Sachinformationen sowie Anregungen, mit denen sie das Thema in den Lehrplan einbinden und im Unterricht praktisch umsetzen können. 3malE steht der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher bei der Entwicklung der neuen Formate fachlich beratend zur Seite.

Artikel zum gleichen Thema