B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW und der AEV engagieren sich für den Bunten Kreis und die Schwabenhilfe
Soziales

LEW und der AEV engagieren sich für den Bunten Kreis und die Schwabenhilfe

Am 15. Dezember 2023 veranstalten die Lechwerke gemeinsam mit den Panthern das „Spiel der Herzen powered by LEW“.
Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am 15. Dezember 2023 veranstalten die Lechwerke gemeinsam mit den Panthern das „Spiel der Herzen powered by LEW“. Quelle: Augsburger Panther

Im Dezember 2023 kann man es sich wieder anschauen: Das „Spiel der Herzen powered by LEW“. Das soziale Projekt unterstützt regionale Organisationen und so ist es aufgebaut.

Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am 15. Dezember 2023 veranstalten die Lechwerke gemeinsam mit den Panthern das „Spiel der Herzen powered by LEW“. Zum fünften Mal werden rund 6.000 rote, blinkende Herzchen das Curt-Frenzel-Stadion zum Leuchten bringen.

So läuft das Ganze ab

Vor Spielbeginn werden die roten Herzchen vor und im Stadion gegen eine Spende von mindestens drei Euro verteilt. Die Verkaufsteams setzen sich vor allem aus Auszubildenden der Lechwerke und Kindern des Bunten Kreises zusammen. Alle Einnahmen der Aktion gehen an den Bunten Kreis zur Unterstützung von Familien mit schwerstkranken Kindern und an die Schwabenhilfe Augsburg, die das soziale Engagement der aktiven Fanszenen von AEV und FCA bündelt und neben überregionalen Einsätzen auch in der Region hilft.

Um die Herzchen beim nächsten Mal wiederverwenden zu können, Plastikmüll zu vermeiden oder notfalls eine fachgerechte Entsorgung der Herzchen sicherzustellen, können Fans diesmal nach dem Spiel ihre Herzchen an den Ausgängen sowie am LEW-Stand wieder abgeben, wenn sie diese nicht behalten und aufbewahren wollen.

Das sagen Beteiligte von LEW und den Panthern dazu

„Die Panther, ihre Fans und unsere LEW-Auszubildenden bilden seit dem ersten Spiel der Herzen im Jahr 2013 eine erfolgreiche Sturmreihe für den guten Zweck“, erklärt LEW-Vorstandsmitglied Dietrich Gemmel. „Ich freue mich, dass die Aktion endlich wieder stattfinden kann und wir uns alle gemeinsam für den Bunten Kreis und die Schwabenhilfe Augsburg engagieren.“

„Das ist unser Beitrag, um in der Region zu helfen“, sagt Pantherstürmer T.J. Trevelyan begeistert. „Beim Spiel der Herzen sind die Emotionen im Stadion unglaublich.“ Denn wenn im Stadion das Licht ausgeht und die Herzen blinken, lässt das niemanden kalt – ein emotionales Highlight für Spieler und Fans.

Neuheiten im Rahmen des Projektes

Neben den altbekannten Herzchen aus Plastik gibt es diesmal am LEW-Stand hinter der Fankurve außerdem hochwertigere und langlebigerer Filzherzchen. Hier liegt der Spendenpreis bei mindestens 10 Euro. Ebenfalls neu: Erstmals kann für das Spiel der Herzen auch online gespendet werden. Sowohl Fans, die im Stadion bargeldlos unterwegs sind, als auch alle, die am 15. Dezember nicht im Stadion sein können, haben also die Gelegenheit, die gute Sache zu unterstützen.In beiden Drittelpausen werden je drei Gameworn-Trikots mit dem Spiel der Herzen-Logo auf der Brust unter allen Käufern eines Herzchens verlost und direkt nach Spielende auf dem Eis übergeben. Die Gewinner werden dabei aus dem „Fanroulette“ ermittelt, für das man sich vor Spielbeginn am LEW-Stand hinter der Fankurve fotografieren lassen kann.

Die restlichen Trikots gehen nach dem Spiel der Herzen in die Versteigerung, ebenfalls zu Gunsten des Bunten Kreises und der Schwabenhilfe Augsburg.Direkt nach dem Spiel wird auf dem Eis die erzielte Spendensumme bekannt gegeben und der symbolische Spendenscheck von LEW und Panthern an den Bunten Kreis und die Schwabenhilfe überreicht.

Artikel zum gleichen Thema