Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In den neu gestalteten Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg kamen kürzlich die 15 besten von insgesamt 950 Absolventen der Mittelschule des Landkreises Augsburg zusammen.
15 Absolventen mit Bestnoten
Sie alle erzielten ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss im M-Zweig mit Bestnoten, das heißt einer eins vor dem Komma. Zusammen mit ihren Eltern und Lehrern warteten sie freudig und gespannt auf die feierliche Ehrung. „Sie sind die absolute Spitze, Sie alle können sehr stolz auf sich sein.“ Mit diesen Worten begrüßte Anton Zenz, Schulrat des Landkreises Augsburg, alle Anwesenden und betonte, dass eine neue Ära begonnen habe.
Großer Erfolg für Absolventen
„Sie sind die ersten Absolventen, die diese Zeugnisse in unserem frisch renovierten, hellen, freundlichen Sitzungssaal entgegennehmen dürfen, Sie sind aber auch die ersten, auf deren Zeugnis Mittelschule steht.“ Er wies zudem darauf hin, dass solch ein großer Erfolg nicht selbstverständlich sei und die Abschlussprüfungen häufig unterschätzt würden.
Lernen als lebenslanger Prozess
Auch Landrat Martin Sailer ließ sich an diesem feierlichen Tag die Gelegenheit nicht nehmen und gratulierte den Jahrgangsbesten im Namen des Landkreises zu ihren großartigen Ergebnissen. „Sie haben mit Ihrem hervorragenden Schulabschluss bewiesen, was in Ihnen steckt – mehr als der heutigen Jugend oft zugetraut wird.“ Er machte aber auch deutlich, dass das Lernen ein lebenslanger Prozess sei, der mit Mut, Fleiß und Neugier verbunden sei und die Absolventen bis zum Studium an einer Fachhochschule oder Universität führen könne. „Ein herzlicher Dank gilt abschließend auch Ihren Lehrern, Eltern und Freunden, die Sie auf Ihrem bisherigen Weg so erfolgreich begleitet haben.“
Bedeutung vom Erlenen von Sprachen
Manfred Stöckl, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Augsburg, richtete vor der Ehrung auch noch einige Worte an die Prüfungsbesten. „Bildung ist eine sehr gute Investition für die Zukunft und vor allem das Erlernen von Sprachen wird in unserer ständig globaler werdenden Welt immer wichtiger.“ Im Zuge dieser Globalisierung wird auch die Pflege von Netzwerken einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Sein Appell lautete deshalb: „Nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook oder studiVZ, bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Schule, mit ehemaligen Mitschülern und mit Freunden.“ Dies sei sehr wichtig, da jeder nun seinen eigenen beruflichen Lebensweg gehen werde. Neben der Möglichkeit die Fachhochschulreife auf der FOS zu erreichen, zählen vor allem die kaufmännischen Ausbildungsberufe zu den Favoriten der Absolventen.
Mit einem Zitat von Georg Christoph Lichtenberg verabschiedete Schulrat Anton Zenz die Absolventen. „Ich habe alles gelernt, nicht um es zu zeigen, sondern um es zu nutzen.“