B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landkreis Augsburg radelt für die Umwelt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Augsburg

Landkreis Augsburg radelt für die Umwelt

Der Gemeinderat Gablingen trat kräftig in die Pedale und wurde radelaktivstes Kommunalparlament des Landkreises. Foto: Landratsa
Der Gemeinderat Gablingen trat kräftig in die Pedale und wurde radelaktivstes Kommunalparlament des Landkreises. Foto: Landratsa

Augsburg radelt gerne! Das ist das Fazit der Fahrradbeauftragten des Landratamtes Augsburg Gerhard Dobberke und Robert Ursprung. Die diesjährige Aktion Stadtradeln zeigt, dass sich die Radfahrer in Schwaben nicht unterkriegen lassen und dabei auch noch viel Gutes tun.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Einsatz so viele Menschen für´s Radfahren gewinnen konnten“, so Dobberke und Ursprung. Dazu beigetragen hat auch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen, der der Landkreis Augsburg seit 2011 angehört. Beim Stadtradeln „erfahren“ Mitglieder der kommunalen Parlamente sowie Bürgerinnen und Bürger in Teams möglichst viele Radkilometer. Innerhalb von drei Wochen sollen so möglichst viele Wege umweltfreundlich zurückgelegt werden.

Adelsried radelt den anderen Kommunen davon

Positiv zeigt sich, dass die Teilnehmerzahl weiterhin deutlich steigt: Rund 70.000 Menschen aus über 200 Kommunen beteiligten sich dieses Jahr bei der Aktion und traten fest in die Pedale. Rund 13 Millionen Kilometer wurden dadurch in je drei Wochen zurückgelegt und dabei 2.000 Tonnen CO2 vermieden. Im Landkreis Augsburg konnten 15 mitwirkende Kommunen verzeichnet werden, 71 Teams wurden angemeldet. Seit die Ergebnisse öffentlich sind steht fest, dass Adelsried die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radelkilometern pro Einwohner war. Gemeinsam legten die sportlichen Mitstreiter im Landkreis 120.357 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und vermieden damit beeindruckende 17.331,5 kg CO2. Diese Zahl entspricht der dreifachen Länge des Äquators und verdient besondere Anerkennung. Mit 1.102 Kilometern gewann Walter Waibel aus Emersacker den Preis der erfolgreichsten Einzelleistung und erhielt die Goldurkunde.

Auch Politiker sitzen fest im Sattel

Aber auch die Kommunalpolitik strampelte ordentlich. Der Gemeinderat Gablingen darf sich von nun an „radelaktivstes Kommunalparlament des Landkreises Augsburg“ nennen und schaut auf 1.742 Kilometer Sport und Spaß. Bundesweit reichte es für das Team der Gemeindräte sogar für die Silbermedaille. Bürgermeister Karl Hörmann wurde als Teamkapitän in Bad Hersfeld vom Veranstalter Klima-Bündnis ausgezeichnet.

Vorbereitung für das kommende Jahr

Der Erfolg gibt ihnen recht: Auch 2014 wird die Aktion Stadtradeln wieder angeboten. Dann hoffen Dobberke und Ursprung auf noch mehr Zuspruch. Und auch Landrat Martin Sailer wird das Vorhaben unterstützen. „Stadtradeln ist ein wichtiger Baustein in unserem umfangreichen Gesamtkonzept, das darauf abzielt, noch mehr Menschen in der Region für das Fahrradfahren zu begeistern.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema