B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landkreis Augsburg ernennt sechs neue Botschafter
Ehrenamt

Landkreis Augsburg ernennt sechs neue Botschafter

Susanne Müller (2. v. l.) und Andreas Haller (2. v. r.) sind neue Botschafter für den Landkreis Augsburg. Landrat Martin Sailer
Susanne Müller (2. v. l.) und Andreas Haller (2. v. r.) sind neue Botschafter für den Landkreis Augsburg. Landrat Martin Sailer (Mitte) überreichte den beiden zum Dank für ihr Ehrenamt eine Urkunde, Anton Rittel (l.) und Angela Ehinger (r.) haben sie für das Botschafternetzwerk vorgeschlagen. Foto: Julia Pietsch

Die Landkreisbotschafter Augsburgs haben sich getroffen, um gemeinsam neue Botschafter zu wählen. Welche Aufgaben sie übernehmen und welche Neuzugänge es gibt.

Bei einem Treffen der Landkreisbotschafter Augsburg wurden unter anderem sechs neue Botschafter ernannt. Neu mit dabei sind Susanne Müller und Andreas Haller, die bei dem Termin verhindert waren. Sie wurden nun nachberufen. Sie gehören damit ab sofort einem ehrenamtlichen Netzwerk an. Dieses besteht aus Persönlichkeiten unterschiedlichster Bereiche, die den Landkreis nach innen wie außen repräsentiert. Über berufliche sowie private Kontakte fördern sie die Bekanntheit des Landkreises.

Die beiden neuen Mitglieder

Susanne Müller ist Vorsitzende der Theo-Müller-Stiftung zur Förderung gemeinnütziger Zwecke. Andreas Haller aus Gersthofen repräsentiert bereits die fünfte Generation der Haller Gruppe. Das Familienunternehmen ist bereits seit 1882 in der Nutzfahrzeugindustrie am Markt und steht seit 2019 zudem an der Spitze der Quantron AG, ein Mitglied der Haller Gruppe.

 Positive Worte des Landrats

„Unser Netzwerk an Botschaftern wächst stetig und trägt Früchte in den dadurch entstehenden Kooperationen und in der Außenwirkung unseres Landkreises. Danke, dass Sie sich dazu entschlossen haben, Teil dieses Netzwerks zu werden und dieses wichtige Ehrenamt zu übernehmen“, sagt Landrat Martin Sailer.

Artikel zum gleichen Thema