B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landkreis Augsburg
Landkreis Augsburg

Landkreis Augsburg

Verkehrslärm der A8 stört Anlieger. Seit A8-Ausbau habe der Lärm zugenommen. Anlieger fordern Schallschutz.

Seit dem Ausbau der Autobahn 8 von Stuttgart nach München fühlen sich die Anlieger nicht mehr so recht wohl. Der Verkehrs-Lärm ist noch größer geworden. Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass sich immer mehr Anlieger darüber beschweren. Als die Baustelle von der A8 weg war, ging es erst richtig los. Der Baustellen-Lärm verschwand, der Verkehrs-Lärm wurde jedoch fast unerträglich für die Anlieger. Denn die A8 wurde um zwei Spuren erweitert. Damit fiel auch die Geschwindigkeits-Begrenzung. Die Folge: die Lärmbelastung wurde durch noch schneller fahrende Autos, LKW, etc. noch größer.

Anlieger gegen A8-Lärm

Der Zulässige Grenzwert sei bereits überschritten, sagt Michael Mahl der Augsburger Allgemeine. Mahl ist A8-Anlieger und einer derjenigen, die einen Schallschutz fordern. In Tattenhausen wohnt er direkt an der A8. Mahl hat sich ein eigenes Messgerät gekauft, um seine Theorie zu beweisen. Seine Beschwerde bei der zuständigen Autobahn-Direktion ergab jedoch nichts. In Deutschland sind nur Messungen gültig, die von Amts wegen durchgeführt wurden.

Lärmpegel-Berechnungen bei A8

Vor der Fertigstellung der neuen A8 gab es eine offizielle Berechnung des Lärmpegels. Der zulässige Wert werde nicht überschritten, wie die Augsburger Allgemeine weiter berichtet. Daher hätten die gepeinigten A8-Anlieger keinen Anspruch auf Lärmschutz-Wände und Ähnliches. Die Autobahn-Direktion Bayern Süd verweist auf den Bürgermeister. Der Bürgermeister von Dasing ist Erich Nagl. Dasing liegt direkt an der A8. Der Bürgermeister hat sich bereits an die Autobahn Direktion gewandt. Jedoch ohne Erfolg.

A8-Lärm auch in Friedberg

Auch in Friedberg kann man nun den Verkehrs-Lärm der A8 hören. Der Wind trägt den Lärm über viele Kilometer ins Wittelsbacher Land. Manfred Losinger berichtet der Augsburger Allgemeinen über den gestiegenen Lärm-Pegel. Er ist dritter Bürgermeister von Friedberg und wohnt in Wulfertshausen. Auch sagt er, hänge der Lärmpegel vom Wetter ab. Vor allem aber nachts sei er deutlich hörbar. Auch weitere Amtsträger bestätigen dies.

Natürlicher Lärmschutz verloren

Besonders der Lärm von spurwechselnden LKW sei besonders gut zu hören. Einen weiteren Grund für die erhöhte Lärm-Belästigung gebe es jedoch noch. Lorenz Braun ist Bürgermeister von Adelzhausen. Er sagt, dass man die Bäume an der A8 im Zuge des Ausbaus abgeholzt habe. Dadurch sei ein natürlicher Lärmschutz verloren gegangen. So bleibt nichts anderes übrig, als diesen durch andere Maßnahmen zu ersetzen.

Werden Gespräche Verbesserung bringen?

Eduard Oswald ist Bundestags-Abgeordneter der CSU und zuständig für den Landkreis. Er hat das Problem bereits, wie schon andere, an die Autobahn-Direktion herangetragen. Wenn allerdings der Grenzwert nicht überschritten wird, sieht es schlecht aus für die Anrainer. Oswald setzt daher auf ein Entgegenkommen der Autobahn-Direktion, so die Augsburger Allgemeine. „Ich werde das Thema ansprechen und auf die Anliegen der Bürger verweisen“, verspricht er.

Artikel zum gleichen Thema