B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
KUKA-Roboter an medizinischem Meilenstein beteiligt
Roboterbasierter Laser-Knochenschnitt

KUKA-Roboter an medizinischem Meilenstein beteiligt

Advanced Osteotomy Tools AG setzt auf den LRB Med von KUKA für den ersten robotergestützten Laser-Knochenschnitt. Foto: AOT AG

Dem Schweizer Medtech-Unternehmen Advanced Osteotomy Tools AG gelang es erstmals einen menschlichen Knochen mithilfe eines robotergestützten Laser-Osteotoms zu schneiden. Zum Einsatz kam dafür ein KUKA-Roboter.

Advanced Osteotomy Tools AG (AOT) vermeldet den erstmaligen klinischen Einsatz (First-in-man) von CARLO®. Das Medizinprodukt mit dem LBR Med von KUKA wurde in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsspital Basel erfolgreich eingesetzt. Erstmals wurde hier ein menschlicher Knochens mithilfe eines robotergestützten Laser-Osteotoms anstelle eines herkömmlichen Instruments wie Säge, Bohrer oder Fräse geschnitten.

Laserkopf auf KUKA-Roboter montiert

CARLO® – Cold Ablation, Robot-guided Laser Ostetome – bietet einen Ansatz, um Osteotomien („Knochenschnitte“) nach vorgeplanten Schnittlinien mittels eines komplett digitalen Workflows und kalter Laserablation automatisch und präzise durchzuführen. Der Laserkopf ist auf den KUKA Roboter LBR Med montiert, der speziell für den medizinischen Einsatz entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es dem Chirurgen, Osteotomien mit höchster Präzision und in frei definierten, gekrümmten und patientenspezifischen Konfigurationen durchzuführen, die mit herkömmlichen Instrumenten nicht möglich wären.

LBR Med ist zertifiziert

Die momentane klinische First-in-human-Studie, Basis für die Markteinführung, soll die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von CARLO® im klinischen Umfeld demonstrieren. Da CARLO® das erste System seiner Art ist, wurden sehr hohe Anforderungen an die Sicherheit gestellt. Diese wurden in mehreren prä-klinischen Studien zufriedenstellend geprüft. Hierbei kam dem System zugute, dass der LBR Med als weltweit erste robotische Komponente zur Integration in ein Medizinprodukt nach dem international anerkannten CB-Scheme-Verfahren zertifiziert ist.

KUKA sieht Zukunfts-Potenziel für LBR Med

Für das robotergestützte Lasersystem für die Knochenchirurgie wird großes klinisches Interesse erwartet. „Wir gehen davon aus, dass das klinische Interesse an dieser innovativen Plattform nach der Freigabe für den kommerziellen Vertrieb in den kommenden Monaten groß sein wird“, so Cyrill Bätscher CEO der AOT AG. Die Laser-Osteotomie ist ein aufstrebendes neues Feld in der Knochenchirurgie mit großem Potenzial – auch für den LBR Med von KUKA, wie das Unternehmen erklärte.

Artikel zum gleichen Thema