Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Seit fast zwei Wochen sind die neuen Azubis in Bayerisch-Schwaben schon am feilen ihrer Karriere. Auch die Kreissparkasse Augsburg konnte zum Ausbildungsstart am 1. September 18 neue junge Menschen bei sich begrüßen. 15 von ihnen starteten hier ihre Ausbildung als Bankkaufleute, drei werden zum 1. Oktober ihr Duales Studium antreten. An den Hochschulen in Ravensburg und Heidenheim absolvieren sie hier ihr Studium zum Bachelor of Arts. Insgesamt bildet die Kreissparkasse derzeit 56 junge Menschen in drei Jahrgängen aus.
Ehemalige Auszubildende leitet heute Filiale
„Die Ausbildung bei der Kreissparkasse hat mich sowohl fachlich als auch menschlich auf diese Aufgabe optimal vorbereitet“, sagt Anja Käsmayr zum Ausbildungsstart. Die 31-Jährige begann bei der Kreissparkasse Augsburg ihre Ausbildung. Seither blickt sie auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Sie schloss 2003 ihre Ausbildung ab und leitet heute die Filiale Diedorf mit Geschäftsstellen in Fischach und Gessertshausen. Sie ist verantwortlich für rund zehn Mitarbeiter.
Umfangreiche Ausbildung soll KSK Azubis alle Aspekte des Berufsbildes näherbringen
Genau das sei auch das Ziel, erklärt KSK Ausbildungsleiter Robert Schmidberger: „Unsere Auszubildenden erwerben nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Fertigkeiten. Sie sollen auch ein Gespür für Kunden und Kollegen entwickeln.“ Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Azubis alle Geschäftsfelder und erhalten Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Kreissparkasse. Diese reichen von Geld- und Vermögensanlage bis hin zum Kredit- und Versicherungsgeschäft. Darüber hinaus erhalten sie Verkaufsschulungen und erlernen verschiedene Präsentationstechniken. „Wir bieten unserem Nachwuchs ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das ihn mit allen Facetten des Berufsbildes vertraut macht“, so Robert Schmidberger weiter.
KSK hält familiäre Verpflichtung ein: Teilzeit Ausbildung für junge Mutter
Dabei steht die Kreissparkasse auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So startete vergangenes Jahr auch eine Mutter von zwei Kindern hier ihre Ausbildung. Sie absolviert ihre Lehre in Teilzeit. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns eben kein leeres Versprechen“, so Vorstandsvorsitzender Richard Fank. Das unterstreicht auch das Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“, das die Kreissparkasse im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal erhalten hat.