Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Wie von Kontron erwartet, liegt das dritte Quartal auf dem Niveau der ersten zwei Quartale 2016 und damit unter den Vorjahresergebnissen. Der Umsatz des dritten Quartals lag bei 89,5 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahres-Quartal entspricht das einem Minus von 21,1 Prozent. Auch der Auftragseingang lag mit 79 Millionen Euro um 29 Prozent deutlich unter dem Vorjahres-Quartal. Um Kontron wieder zu mehr Umsatz zu verhelfen, arbeitet der Vorstand an einem neuen Programm zur Restrukturierung. In diesem Rahmen sollen die vorhandenen Potentiale des Unternehmens optimal genutzt werden.
„Kontron hat viele Stärken die es zu nutzen und auszubauen gilt“
„Wir fokussieren uns bereits auf die Umsetzung erster Maßnahmen“, erklärt Sten Daugaard, Vorstandsvorsitzender der Kontron AG. „Das Programm zielt unter anderem darauf ab, ein leistungsfähiges Produktportfolio sowie eine optimierte Technologie-Roadmap zu etablieren, um Zukunftsmärkte besser zu adressieren und unseren Kunden noch bessere Leistungen bieten zu können.“ Dr. Thomas Riegler, Finanzvorstand der Kontron AG ergänzt: „Wir planen die Umsetzung aller Maßnahmen des Programms innerhalb eines Jahres, was ambitioniert, aber möglich ist.“ Er ergänzt: „Kontron hat viele Stärken die es zu nutzen und auszubauen gilt, und der ECT-Markt bietet uns weiterhin vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten.“
Dr. Thomas Riegler bleibt Finanzvorstand
Riegler leitet seit März 2016 den Finanzbereich der Kontron AG und wurde im Juli 2016 in den Vorstand bestellt. Er hat zugestimmt das Mandat fortzusetzen. Lange war angedacht, dass Frank Gumbinger diese Position übernehmen wird. Doch Ende Oktober gab Gumbinger bekannt, dass er das Vorstandsmandat zum neuen Jahr aus persönlichen Gründen nicht antreten wird. „Der Aufsichtsrat und Vorstand bedauern die Entscheidung von Herrn Gumbinger sehr und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg viel Erfolg und alles Gute“, so Rainer Erlat, Aufsichtsratsvorsitzender der Kontron AG. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Herrn Dr. Thomas Riegler einen sehr erfahrenen und kompetenten Vorstand im Amt haben, der die Restrukturierungs-Anstrengungen in den kommenden Monaten begleitet und mit dessen Besetzung wir gleichzeitig die Kontinuität im Unternehmen sicherstellen“.
Über das dritte Quartal
Entsprechend der sinkenden Umsätze und Auftragszahlen entwickelten sich auch der Auftragsbestand, das EBIT sowie die Bruttomarge. Der Auftragsbestand lag zum 30. September 2016 mit 261,7 Millionen Euro deutlich und dem Vorjahreswert von 320,7 Millionen Euro. Das EBIT entspricht dem Gewinnt vor Zinsen und Steuern. Werden Restrukturierungs- und Einmalkosten berücksichtig lag das EBIT im dritten Quartal bei -6,7 Millionen Euro. Im Vorjahres-Quartal lag das EBIT noch bei 5,1 Millionen Euro. Die Bruttomarge bezeichnet die Differenz zwischen den Umsatzerlösen und dem Waren- beziehungsweise Materialeinsatz. Auch die Bruttomarge verzeichnet durch die schwachen Umsätze einen deutlichen Rückgang: Das Ergebnis lag mit 20,6 Prozent rund 6,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.