B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Kolping Akademie: 27.000 Menschen profitierten 2015 von Weiterbildungen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Die Kolping Akademie

Kolping Akademie: 27.000 Menschen profitierten 2015 von Weiterbildungen

Symbolbild. Foto: Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / thinkstock
Symbolbild. Foto: Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / thinkstock

In den letzten Jahren hat sich die Kolping Akademie zu einem der größten Bildungsträger in Schwaben entwickelt: Das zeigt der Geschäftsbericht aus dem vergangenen Jahr 2015. Insgesamt 27.000 Menschen hat die Kolping Akademie 2015 weitergebildet.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Kolping Akademie hat im letzten Jahr rund 27.000 Menschen weitergebildet und damit eine Chance für eine bessere Zukunft geschaffen. Kolping begleitete die Menschen durch unterschiedliche Ausbildungs- und Qualifizierungs-Maßnahmen, Kurse und Projekte. Damit hat sich die Kolping Akademie in den letzten Jahren zu einem der größten Bildungsträger in Schwaben entwickelt.

Kolping Akademie integriert erwachsene Migranten in Arbeitswelt

Aktuell werden rund 700 Personen im Rahmen der Berufsintegrationsjahre an Berufsschulen qualifiziert. Weitere 750 Migranten werden in Integrationskursen unterrichtet. Damit nimmt einen großen Teil der Integrationsarbeit bei der Kolping Akademie die Arbeit mit Flüchtlingen ein. Das Tätigkeitsfeld der Kolping Akademie erstreckt sich hier von der Aufnahme und Betreuung junger unbegleiteter Flüchtlinge bis hin zur Integration von erwachsenen Migranten in die Arbeit.

Kolping Akademie fördert Integration Jugendlicher seit 45 Jahren

Die Kolping Akademie leistet an ihren sechs Hauptstandorten Integrationsarbeit – mit großem Erfolg. Die Integrationsquote der Jugendlichen, die die Kolping Akademie durch eine Ausbildung begleitet hat, lag bei 94 Prozent. Das bedeutet, dass nahezu alle Teilnehmer, die eine Abschlussprüfung ablegten, diese auch mit Erfolg bestanden haben. Die Zahl der erfolgreichen Absolventen ist damit weiterhin sehr hoch. Bei der Integrationsarbeit von Jugendlichen legt die Kolping Akademie seit 45 Jahren aber nicht nur Wert auf Bildung. Es sollen auch soziale Werte, Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft vermittelt werden.

Das gehört zur Erwachsenenbildung in der Kolping Akademie

Zur Erwachsenenbildung gehören Fort- und Weiterbildungen, Firmenschulungen und Coachings. Außerdem zählt das neue Personalentwicklungs-Programm PEP dazu. Dabei gibt es Angebote für Langzeitarbeitslose und für Wiedereinsteiger. Zusätzlich gehören Weiterbildungskurse für Erwachsene, die mit Hilfe international anerkannter Qualifikationen ins mittlere Management aufsteigen oder sich für neue Anforderungen fit machen können. Ein wichtiger Bereich des Geschäftsberichts ist auch die betriebliche Gesundheitsförderung.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema