Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Klimaschutz-Netzwerk der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben erhält den dritten Preis des Augsburger Zukunftspreises. Im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses überreichte Oberbürgermeister Kurt Gribl den Preis in der Kategorie Klimaschutz.
HWK Schwaben initiierte das Klimaschutz-Netzwerk
Die Potenziale der Wirtschaftsgruppe Handwerk zur Förderung des Klimaschutzes und der Energie-Einsparung sind sehr hoch. Jedoch sind sie bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Um sie zu heben und zugleich Umsätze und Beschäftigung im Handwerk anzuregen, initiierte die HWK Schwaben im Jahr 2008 das Klimaschutz-Netzwerk. Dieses unterstützt und fördert gezielt innovative und kompetente Handwerksbetriebe. Zugleich bringt es dem Endverbraucher energiesparende Maßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien näher.
HWK Schwaben ist Pionier des internetbasierten Klimaschutz-Netzwerks
Die HWK Schwaben betreibt als einzige Kammer in Deutschland dieses internetbasierte Klimaschutz-Netzwerk. Im Fokus der Aktivitäten und Maßnahmen stehen dabei die schwäbischen Handwerks-Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch auch die breite Öffentlichkeit ist für dieses Netzwerk entscheidend. Denn diese will das Klimaschutz-Netzwerk auf die qualitätvolle und nachhaltige Arbeit des Handwerks aufmerksam machen. Darüber hinaus soll auch der Politik die Leistungen des Handwerks für den Klimaschutz verdeutlicht werden.
Vorteile für Mitglieder des Klimaschutz-Netzwerks der HWK Schwaben
Mitglieder im Klimaschutz-Netzwerk profitieren durch eine Reihe von Angeboten. Beispielsweise haben sie die Möglichkeit eine Betriebs-Datenbank zur kostenlosen Vermarktung des eigenen Leistungs-Spektrums zu nutzen. Auch Weiterbildungen für Handwerker werden angeboten. Zudem können Mitglieder Vorzeigeprojekte im Internet und in der Presse vermarkten. Auch ein wöchentlicher Newsletter und aktuelle fachspezifische Informationen und die Beteiligung an regionalen Messen und Events gehören zum Angebots-Spektrum.
Klimaschutz-Netzwerk veranstaltet Augsburger Energietag
Neben der Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in der Region Augsburg, veranstaltet das Klimaschutz-Netzwerk seit 2010 jährlich den Augsburger Energietag. Ziel dieses Tages ist es, die Sensibilität für den Umgang mit Energie-Effizienz zu wecken. Ebenso soll die Aufmerksamkeit für Klimaschutz-Themen auf diese Weise gesteigert werden. Das Klimaschutz-Netzwerk bietet daneben auch eine Reihe von Angeboten, wie beispielsweise die benutzerfreundliche Datenbank „Handwerks-Betriebe“. Hier können Verbraucher kompetente Fachbetriebe des Handwerks passend zum jeweiligen Thema finden. Von Solar-Thermie bis zur Wärmedämmung sind hier verschiedene Betriebe verzeichnet. Weitere Informationen gibt es bei der HWK Schwaben bei Frau Susanne Sandremoghaddam. Sie ist telefonisch unter 0821 / 3259 1567 erreichbar. Auch auf der Webseite des Klimaschutz Netzwerks kann man weitere Informationen einholen.