Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Noch bis zum 10. März um 17 Uhr öffnet die LogiMAT ihre Tore zum jährlichen Branchentreff in Stuttgart. Die Leitmesse für Intralogistik bietet einen detaillierten Marktüberblick über alles, was die Branche bewegt. Zahlreiche Aussteller aus der Region und dem Ausland stellen innovative Technologien, Produkte, Systeme sowie Chancen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung vor. Auch der Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e.V. ist wieder unter den Ausstellern. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern präsentiert der LCS logistische Lösungen aus der Region Schwaben.
Logistik-Branche wächst überproportional stark an
Am Gemeinschaftsstand des LCS sind vier Unternehmen vertreten: Die AIS Advanced InfoData Systems GmbH und die Seifert Logistikcs Group aus Ulm, die GRIESHABER Logistik GmbH mit Sitz in Weingarten und die MTA Internationale Spedition GmbH aus Neusäß. Ingrid Eibner vom Logistik-Cluster Schwaben betont: „Die Logistik selbst gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Firmen lagern zunehmend Aufgaben an Logistikunternehmen aus. Deshalb wächst die Branche überproportional stark.“ Angesprochen auf die Rolle der Logistik für die Region erklärt sie: „Ohne Logistik funktioniert keine produzierende Branche. Deshalb ist die Logistik für Schwaben so wichtig, weil es hier viel produzierendes Gewerbe gibt.“
Logistik-Cluster Schwaben zeigt Präsenz in wachsendem Marktumfeld
Der Logistik-Cluster Schwaben hat seinen Sitz in Augsburg und deckt die Region Ulm-Augsburg-Allgäu ab. Der Verein ist auf zahlreichen Logistik-Messen vertreten. „Wir haben Mitglieder aus allen Bereichen der Logistik. Für sie bietet sich mit den Messeauftritten natürlich die Möglichkeit, Präsenz zu zeigen. Gerade für kleinere Unternehmen ist dies sehr wichtig“, so Ingrid Eibner. Der Logistik-Cluster Schwaben organisiert beispielsweise den Messestand. Sowohl organisatorisch als auch finanziell ergeben sich dadurch Vorteile für die Mitglieder vor Ort.
Fachkräftemangel auch für Logistik-Branche ein großes Thema
In diesem Jahr war der Logistik-Cluster Schwaben bereits auf zwei anderen für die Branche sehr wichtigen Messen vertreten. So präsentierten der Verein und seine Mitglieder sich auf der Bildungsmesse in Ulm und auf der Fit For Job in Augsburg. Hier hat der Verein für Ausbildungsberufe in der Logistik geworben. Vorgestellt wurden die Berufe Kaufmann/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleisung, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer/in. Gerade im letzteren Berufsfeld wird der Fachkräftemangel innerhalb der Branche immer stärker spürbar.