Die Bewohner der Stadt Augsburg können erst einmal aufatmen. Sie sind von der Abkochanordnung aufgrund der Keimbelastung im Wasser nicht betroffen.
Die Stadtwerke Augsburg versichern, dass ihr Trinkwasser sicher ist. Kunden, die ihr Wasser von der swa beziehen, können bedenkenlos zum Wasser aus dem Hahn greifen. Der Zweckverband Stauden-Wasserversorgung warnt jedoch die umliegenden Regionen. Aufgrund des Nachweises einer mikrobiologischen Beeinträchtigung des Trinkwassers wird auf Anordnung der staatlichen Gesundheitsämter ein Abkochgebot für das gesamte Versorgungsgebiet des Zweckverbandes inklusive seiner Wassergäste erlassen. Das Trinkwasser soll daher mindestens 10 Minuten sprudelnd abgekocht werden, um gesundheitliche Beeinträchtigungen durch das Trinkwasser zu verhindern. Der Zweckverband teilt mit, dass die Abkochanordnung mehrere Tage andauern wird, auf der Homepage werden die aktuellsten News bekanntgegeben.
Betroffen sind folgende Orte:
- Aichen
- Aletshofen
- Aretsried
- Aspach/Weiler
- Attenhausen
- Aufhof/Ellenried
- Bernbach
- Bobingen
- Burgwalden
- Derndorf
- Edenhausen
- Elmischwang
- Eppishausen
- Ettringen
- Fischach
- Forsthofen
- Gennach
- Gnadental
- Grimoldsried
- Großaitingen
- Habertsweiler
- Hardt b. Reinharthf.
- Heimberg
- Hiltenfingen
- Höfen/Oberhöfen
- Immelstetten
- Itzlishofen
- Kelchsried
- Kirchheim
- Klenkerhöfe = Könghausen
- Könghausen
- Kreuzanger
- Krumbach
- Krumbad = Edenhausen
- Kutzenhausen
- Langenneufnach
- Langerringen
- Lehnersberg
- Lutzenberg/Weißhof
- Maingründel
- Markt Wald
- Memmenhausen
- Mickhausen
- Mittelneufnach
- Mörgen
- Münster
- Obergessertshausen
- Reichertshofen
- Reinhartshausen
- Reinhartshofen
- Reitenbuch
- Rielhofen
- Ruhfelden
- Schweinbachhöfe
- Siegertshofen
- Spöck
- Tiefenried
- Todtenschläule = Siegertshofen
- Traunried
- Tronetshofen
- Unterrothan
- Waldberg
- Wollmetshofen
- Zieglerhöfe
Um sich vollkommen vor den Keimen im Trinkwasser zu schützen, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
- Morgens: Putzen Sie Ihre Zähne mit abgekochtem oder stillem Wasser aus dem Supermarkt. Für die Toilettenspülung ist kein Abkochen notwendig, auch Duschen und Baden können Sie gefahrlos, solange das Wasser nicht auf offene Wunden gelangt oder getrunken wird.
- Tagsüber: Getränke ausschließlich mit abgekochtem Wasser zubereiten (Tee, Schorle, Kaffee), dasselbe gilt für die Zubereitung von Nahrung. Salate, Gemüse und Obst dürfen nur mit abgekochtem Wasser gewaschen werden. Auch Aufbewahrungsboxen für Speisen und Getränke sollen nur mit abgekochtem Wasser gereinigt werden. Das Reinigen von Wunden soll nur mit keimfreiem Wasser erfolgen.
- Abends: Für den Feierabendcocktail ausschließlich Eiswürfel aus abgekochtem Wasser verwenden. Zum Blumen gießen und Tiere versorgen empfiehlt sich auch abgekochtes Wasser.
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die
möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den
Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben
werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen
Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics
Consent Management Platform