Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dieser symbolisiert den Startschuss für den Bau eines neuen Krankenhausflügels. Dort werden neben Arztpraxen auch Räume für ambulante Operationen untergebracht. Als Bauherr investiert die KJF in diesem Bauabschnitt rund 60 Millionen Euro, der Freistaat unterstützt dies mit einer Förderung in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Die Planungen sehen vor, dass dieser sogenannte dritte Bauabschnitt in etwa drei Jahren fertig sein soll. Ein weiterer vierter und letzter Bauabschnitt ist in Vorbereitung.
„Tolles Signal für die Gesundheitsversorgung in Augsburg“
Der feierliche Spatenstich fand unter anderem im Beisein von Staatsministerin Melanie Huml statt. „Zum einen haben wir heute bereits die Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Augsburg eingeweiht, zum anderen haben wir nun den Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt an der Fachklinik Josefinum gefeiert. Dieses Engagement ist ein tolles Signal für die Gesundheitsversorgung in Augsburg“, unterstrich Staatsministerin Melanie Huml in den Räumen der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege am Josefinum.
„Eine mutige Entscheidung“
„Die Frage der medizinischen Versorgungsqualität ist von immens großer Bedeutung. Gerade in den Bereichen Infrastruktur und medizinische Versorgung haben Augsburg und die Region in den vergangenen Jahren große Schritte getan. Es ist daher wichtig hervorzuheben, wie mutig die Entscheidung war, diesen Standort mitten in der Stadt weiterzuentwickeln, anstatt die Klinik Josefinum an anderer Stelle neu zu bauen“, betonte in diesem Zusammenhang auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Freistaat fördert dritten Bauabschnitt mit 30 Millionen Euro
„Die Abwicklung dieser gesamten Maßnahmen erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie der Regierung von Schwaben“, so Direktor Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg. Von der geplanten Investitionssumme von 60 Millionen Euro sind insgesamt 43 Millionen Euro im förderfähigen Bereich. Dieser wird mit rund 30 Millionen Euro bezuschusst.
KJF vereint Josefinum und Kliniken St. Elisabeth unter einem Dach
Seit Jahren wird das Haus grundlegend auf den Stand der Zeit gebracht, nicht nur baulich, sondern auch organisatorisch. Das zeigt beispielsweise im Dienstantritt von Dr. Hubert Mayer. Er hat am Jahresbeginn die neue Position des Klinikdirektors angetreten. Privatdozent Dr. Thomas Völkl leitet hingegen seit dem 1. Juli die Klinik für Kinder und Jugendliche. Dass der Träger des Josefinum, die KJF, vor kurzem die Kliniken St. Elisabeth in Neuburg/Donau übernommen hat, ermöglicht eine künftige enge fachliche Zusammenarbeit dieser beiden Krankenhäuser. „All diese Schritte haben das Ziel, dass wir für Kinder, Jugendliche und Frauen in Augsburg und Umgebung auch in Zukunft eine professionelle und moderne medizinische Versorgung mit menschlicher Zuwendung anbieten können“, so Klinikdirektor Dr. Hubert Mayer.