B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Jörn Steinhauer gibt nützliche Tipps zu Social Media
Medienforum Augsburg e.V./alphasystems gmbh

Jörn Steinhauer gibt nützliche Tipps zu Social Media

Eiko Trausch, Vorstand Medienforum Augsburg und Referent Jörn Steinhauer freuen sich über positives Feedback, Foto: Sabine Roth
Eiko Trausch, Vorstand Medienforum Augsburg und Referent Jörn Steinhauer freuen sich über positives Feedback, Foto: Sabine Roth

Mit Bildergalerie. Es ist immer noch eines der brennendsten Themen in der Unternehmerwelt: Social Media. Doch es ist auch eines der Themen, dass die meisten Fragen aufwirft. Aus diesem Grund lud das Medienforum Augsburg e.V. zum Informationsabend. Jörn Steinhauer, alphasystems GmbH und Vorstandsvorsitzender von kit e.V., versuchte zu erläutern was im Social Web möglich ist und wovon man lieber die Finger lassen sollte.

Nützliche Tipps rund um das Thema Facebook gab Jörn Steinhauer beim Informationsabend des Medienforum Augsburg e.V. am 30. Oktober 2012. In seinem Vortrag drehte sich alles um social Media und vor allem um den Facebook-Auftritt. Das für manche das Thema Social Media immer noch ein Buch mit sieben Siegeln ist, zeigte das rege Interesse der Gäste. Über 35 Personen wollten mehr erfahren über Social Media und vor allem über Facebook.

Das große Facebook

Facebook gehört heute zur modernen Unternehmenskommunikation. Ähnlich wie Telefon und E-Mails dient es als normales Dialogmedium. Unternehmen verstehen immer mehr, dass Social Media weder „Heilsbringer noch Teufelszeug“ ist. Laut Jörn Steinhauer wird „aus integrierter Kommunikation die integre Kommunikation“. Die Nutzung von Social Media ist aber alles andere als einfach. Wie sieht es mit der Sicherheit und dem Nutzen eines solchen Netzwerks aus und wie verwendet man Facebook überhaupt in der Praxis? Wie erstelle ich eine Seite für mein Unternehmen und was muss ich bei den Einstellungen beachten? Haben Sie schon mal gehört was ein Aktivitätenprotokoll ist und wissen Sie wie man Statistiken in Facebook liest? Jörn Steinhauer beantwortete all diese Fragen in seinem Vortrag.

Immer die Unternehmensziele im Blick behalten

„Gute Manager sehen Kommunikation auch nicht mehr als losgelösten Prozess, sondern als notwendigen Teil fast jedes Wertschöpfungsprozesses“, so Steinhauer. „Empathie, Haltung und Werte werden immer bedeutender, und Unternehmen und Berater müssen neue Konzepte entwickeln, wie diese Paradigmen in Unternehmen eingeführt werden können.“ „Die Strategie sollte sich aber an den Unternehmenszielen orientieren“, gibt Steinhauer den Gästen mit auf den Weg.

Was geht und was geht nicht

Wer Facebook als Kommunikationsmittel nutzt, der sollte sich auch über die Dinge im klaren sein, für die das Soziale Netzwerk eher ungeeignet ist. Man sollte keine bloße Werbung für Produkte bei Facebook machen, denn die Kommunikation über Produkte muss markenkonform sein und vor allem den Dialog zulassen. Einen entscheidenden Vorteil kann das Social Media dem Vertrieb bringen. Empfehlungen, die im Social Web können den Vertrieb unterstützen. Außerdem sollte der Kundenservice im Vordergrund stehen. Steinhauer betont: „Der Ton macht die Musik“. Man soll das Kunden-Feedback positiv nutzen und seine Produktideen dementsprechend verbessern. Kundenfragen müssen immer beantwortet werden.

Eine durch und durch gelungene Veranstaltung

Die Gäste wurden von Jörn Steinhauer bestens über dieses Thema informiert. Er beantwortete zudem die vielen offenen Fragen der Gäste. Auch diejenigen, die Facebook schon länger nutzen, wurden bei manchen Dingen eines Besseren belehrt. Viele wussten bislang nicht, dass ein fehlendes Impressum auf der Facebook-Seite durchaus auch abgemahnt werden kann, und dass es bereits diesbezüglich einige Abmahnwellen gab. Das Interesse war sehr groß, im Anschluss an den Vortrag schlossen sich rege Diskussionen an. Jörn Steinhauer gibt abschließend mit auf den Weg: „Social Media ist immer ein Sprung ins Ungewisse, es lohnt sich aber auf jeden Fall.“

Zur Bildergalerie gelangen Sie hier

Nützliche Tipps zum Thema Social Medie und Facebook gab Jörn Steinhauer bei seinem Vortrag, zu dem das Medienforum Augsburg e.V. geladen hatte. Er konnte viele offene Fragen der Gäste beantworten und auch aktiven Facebook-Nutzern noch etwas mitgeben.
Fotos: Sabine Roth

Weitere Informationen zum Vortrag von Jörn Steinhauer finden Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema