Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Prof. Gerd Finkbeiner, Vorsitzender der IHK Regionalversammlung und Vizepräsident Augsburg Stadt, begann seine Begrüßung bei der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Augsburg gleich mit den wichtigsten Punkten. Für Wirtschaftstreibende wie die Wirtschaftsjunioren sei es die Pflicht, bestimmte Handlungsschwerpunkte festzulegen. Das seien zum einen die Fachkräftesicherung sowie die Konzentration auf innovative Entwicklungen, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und den Breitbandausbau, ein gutes Standortmarketing und zu guter Letzt die Pflege bestehender und der Aufbau neuer Kooperationen.
2. Augsburger Job-Shuttle als „Bestes Kreisprojekt“ ausgezeichnet
Diesen Handlungsfeldern haben sich die Wirtschaftsjunioren Augsburg auch verschrieben. 2014 gab es zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Vorträge, um Augsburg wirtschaftlich weiter nach vorne zu bringen. Eine der großen Aktionen war das 2. Augsburger Job-Shuttle. Rund 2.400 Schüler fanden sich in der SGL arena zusammen, um sich bei 30 Betrieben über 60 Ausbildungsberufe zu informieren. Für diese Aktion erhielten die Wirtschaftsjunioren die Auszeichnung „Bestes Kreisprojekt“.
„Augsburg liest ein Buch“ übersteigt die Erwartungen
Auch „Augsburg liest ein Buch“ war ein voller Erfolg im Rahmen des Standortmarketings. Robert Seethalers Buch „Der Trafikant“ wurde für dieses Mammutprojekt ausgesucht. 10 Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und 100 Menschen außerhalb des Vereins engagierten sich, um 15 Veranstaltungen rund um das Buch auf die Beine zu stellen. Die Arbeit hat sich gelohnt: Rund 1.000 Besucher, 30.000 Leser und über 1.000 Google-Einträge konnte „Augsburg liest ein Buch“ verzeichnen.
Interessantes aus der Wirtschaft beim JCI Congress 2014
Ebenso haben die anderen Fachressorts wie Unternehmertum, Internationales und Technik, Umwelt, Innovation viele Projekte auf die Beine gestellt. Ein Highlight des Bereichs Internationales war der JCI World Congress 2014, bei dem Wirtschaftsjunioren aus aller Welt in Leipzig zusammengekommen sind, um sich über aktuelle Trends, Themen und Herausforderungen in der Wirtschaft zu informieren.
Neuer Präsident – neuer Vorstand
Insgesamt haben die Wirtschaftsjunioren für ihre Projekte 50.623 Euro ausgegeben, bei Einnahmen von 43.666 Euro. Für 2015 ist ein Budget von 42.500 Euro geplant. Für dieses Budget ist künftig Michael Brandmiller zuständig. Er ist der neue Präsident der Wirtschaftsjunioren Augsburg und hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung den Präsidentschafts-Pin von dem Past President Tobias Ziegler angeheftet bekommen. Mit Brandmiller gibt es auch einen neuen Vorstand bei den Wirtschaftsjunioren. 25 Personen umfasst das Team um Michael Brandmiller und seinen Vize Christoph Domberger, die in 2015 bei seiner Arbeit unterstützen werden.