Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Anfang Oktober war der offizielle Start von „Augsburg liest ein Buch“. Mit diesem Projekt wollen die Wirtschaftsjunioren Augsburg, Initiatoren des Projekts, die Kultur und Wirtschaft in Augsburg zusammenbringen. Schon der Startschuss war ein voller Erfolg und kam bei den Gästen besonders gut an. Jetzt wurde „Der Trafikant“ von Robert Seethaler auch als Lektüre für einen Deutschkurs an der Volkshochschule ausgewählt. Die Leseinitiative startete bereits Ende November. Nun lesen die internationalen Teilnehmer des Deutschkurses für Fortgeschrittene die bewegende Geschichte des jungen Trafikanten im Wien der 30er Jahre und tauschen sich dazu aus. Für die Buchspende ist die Deutsche Bank verantwortlich, die als Hauptsponsor des Kulturprojekts tätig ist.
Internationale Schüler können sich zu gesellschaftlichem Thema austauschen
Georg Stemshorn, Projektleiter der Wirtschaftsjunioren Augsburg, ist vom Engagement der Volkshochschule begeistert. „Die im Buch behandelte brisante Thematik des aufkeimenden Nazi-Regimes mit in unserer Stadt lebenden ausländischen Mitbürgern zu diskutieren, ist eine spannende und für uns alle sicher auch eine lehrreiche Aktion.“ Warum das Buch in den Augen der Teilnehmer lesenswert ist, interessiert auch Stefan Glocker, Direktor der VHS, der die Aktion persönlich unterstützt. „Die Leseinitiative ist für meine Schüler ein guter Anlass, sich in deutscher Sprache zu einem gesellschaftlichen Thema auszutauschen, das sie alle betreffen kann“, so Glocker.
Leser sind allesamt internationale Fachkräfte in Augsburg
Im Deutschkurs der VHS geht es nicht nur darum, ein deutsches Buch zu lesen. Vielmehr soll Verständnis für gesellschaftliche Themen entwickelt werden, Diskussionsstoff bieten und das persönliche Empfinden über das Buch zum Ausdruck gebracht werden. Hinzu kommt, dass die Schüler des fortgeschrittenen Deutschkurses allesamt als Fachkräfte in Augsburger Unternehmen tätig sind und sich somit für Deutschland als neue Heimat entschieden haben. Da gibt es sowieso viel zu besprechen unter den Kursteilnehmern.