Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der Landesbesten- Ehrung am 24. November bei der MAN Diesel & Turbo SE würdigt die IHK Schwaben zwanzig junge Leute aus Bayerisch-Schwaben. Sie gehören bayernweit zu den besten Prüflingen in den IHK-Berufen. Fünf von ihnen zählen darüber hinaus sogar zum erlesenen Kreis der besten Absolventen Deutschlands. Bundesweit haben insgesamt rund 300.000 Auszubildende an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen. Alle IHK-Prüfungen in einem bestimmten Berufsbild finden zeitgleich mit denselben Aufgabenstellungen in ganz Deutschland statt. Neuerdings auch bei internationalen Partnern des Dualen Ausbildungssystems.
Über die „Spitzen-Azubis“
Die „Spitzen-Azubis“ kommen aus den verschiedensten Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Zu ihnen gehören z.B. Antonia Griesbeck, Modeschneiderin und Nicole Anita Feltin, Schuhfertigerin. Auch gewerblich-technische Ausbildungsberufe haben eine ganze Reihe „Spitzen-Azubis“ hervor gebrach. Sie sind für die Region als Produktionsstandort von großer Bedeutung. Zu den Besten in diesem Bereich gehören Jasper Janssen, Technischer Zeichner, Michael Bauer, Werkstoffprüfer, Martin Wallimann, Fluggerätmechniker, Stefan Kovacs, Verfahrensmechaniker und Alexander Baier, Zerspanungsmechaniker. Alexander Baier absolvierte seine Ausbildung beim Gastgeber der Landesbesten-Ehrung, der MAN Diesel & Turbo SE. Gemeinsam freute man sich mit dem Azubi über die Spitzenleistung.
Im kaufmännischen Bereich ist Bayerisch- Schwaben hervorragend aufgestellt
Sabine Bernert, Buchhändlerin, Andreas Stempfle, Drucker, Andreas Fischer, Buchbinder und Peter Knoll, Buchbinder sind die Besten im Bereich der Druck- und Medienberufe. Landesbester Tiefbaufacharbeiter mit der Fachrichtung Gleisbau ist Sascha Riedel, der somit die Baubranche vertritt. Dienstleistungen und Produkte müssen natürlich auch zum Kunden kommen. Dafür sorgen Maria Baier, Kauffrau für Versicherung und Finanzen, Miriam Grimmeiß, Automobilkauffrau, Sebastian Kunze, Kaufmann für Tourismus und Freizeit, Sandra Keppeler, Immobilienkauffrau, Julia Schmid, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Carina Mutzel, Kauffrau für Dialogmarketing, Sonja Ruchte, Bürokauffrau und Dominik Hartmann, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
IHK Schwaben ehrt die Besten
Christian Dierig, Vizepräsident der IHK Schwaben, weiß die erbrachten Leistungen zu würdigen: „Die oder der Beste zu sein, auf Landes- und natürlich erst recht auf Bundesebene, ist ein Sieg“. Auf Ihre Spitzenergebnisse können die Absolventen stolz sein. Doch die Erfolge seien keine Einzelleistung, betont Dierig. Es sei vielmehr ein gemeinsames Projekt, bei dem die Unternehmen, Lehrer und Eltern mit tatkräftiger Unterstützung mitgewirkt haben. Durch den erfolgreichen Abschluss sei der wichtigste Grundstein für die berufliche Weiterentwicklung gelegt, so Dierig. Das bedeute aber noch lange nicht das Ende des Lernens, sondern sei zunächst ein Teilerfolg. „Sie haben heuer ein Rennen gewonnen. Ihre berufliche Karriere ist in diesem Bildnis aber eher eine Weltmeisterschaft – und die gewinnt man nicht mit einem Rennen“, erklärt Dierig mit einer Analogie aus dem Sport. Er gibt den gewürdigten Absolventen den Rat mit auf den Weg, Weiterqualifizierungen und Weiterbildungsprogramme in Anspruch zu nehmen, um sich so neuen Herausforderungen zu stellen.
In den Nachwuchs investieren
Die Ergebnisse der Landesbesten bewiesen, wie erstklassig in der Region ausgebildet wird. Es zeigt auch welches Potenzial in der Jugend stecke. Dierig fordert seine Unternehmerkollegen auf, auch künftig großen Wert auf die Nachwuchsgewinnung zu legen. Denn Unternehmen, die in die Ausbildung junger Leute investieren, werden die Gewinner von morgen sein. Auch dem drohenden Fachkräftemangel kann man so entgegenwirken. An die jungen Leute richtet er die Bitte ihrer Heimat treu zu bleiben. „Sie werden hier dringend gebraucht. Als Unternehmer werden Sie mich immer an Ihrer Seite haben, wenn es darum geht, internationale Erfahrungen zu sammeln. Aber bitte kommen Sie wieder zurück.“