Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bei den Exportdokumenten handelt es sich um Ursprungszeugnisse oder bescheinigte Handelsrechnungen, die bei Warenlieferungen ins Ausland vorliegen müssen. „Damit wurde der Rekordwert des Vergleichszeitraums 2015 von knapp 34.000 übertroffen. Das ist eine beachtliche Steigerung zum Vorjahr um über sechs Prozent und unterstreicht die Exportstärke der schwäbischen Wirtschaft“, betont Axel Sir, Leiter des IHK-Geschäftsfeldes International.
Bayerisch-schwäbische Unternehmen erschließen neue Absatzmärkte
Doch das ist nicht alles, was aus der Ausfuhrstatistik der IHK Schwaben hervorgeht. Sie zeigt zusätzlich, dass Länder wie Indien und insbesondere der arabische Raum zuletzt immer mehr Bedeutung für die schwäbische Wirtschaft gewonnen haben. „Die Statistik belegt, dass Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben neben den wichtigsten Handelspartnern wie den Mitgliedsstaaten der EU, den USA oder China bestrebt sind, neue Absatzmärkte für ihre Produkte zu erschließen. Während das Brexit-Votum wie auch die aktuellen Veränderungen in der Türkei bislang insgesamt eher geringe Auswirkungen auf den schwäbischen Außenhandel zeigen, bleibt Russland sanktionsbedingt weiterhin sehr schwierig“, erklärt Sir.
IHK Schwaben unterstützt Unternehmen bei Fragen zum Export
Die IHK Schwaben bietet den Unternehmen in insgesamt neun Geschäftsstellen Unterstützung bei Fragen zum Thema Export an. So können die bayerisch-schwäbischen Unternehmen schnell und unkompliziert die Waren von ihrem Standort in die Welt liefern. Diese Hilfestellung ist gerade bei kurzfristigen Exportterminen oder Ad-hoc-Serviceeinsätzen im Ausland von großer Bedeutung. Darüber hinaus bietet die IHK Schwaben ihren Mitgliedsunternehmen eine umfassende länderspezifische Beratung.
IHK Schwaben belegt weiterhin Wachstum im Export
Schon im ersten Halbjahr 2015 verzeichnete die IHK Schwaben ein Plus von 2.000 Exportdokumenten. Im letzten Jahr erreichte die IHK Schwaben damit insgesamt 34.000 ausgestellte Exportdokumente. „Damit wurde der Rekordwert des Vergleichszeitraums 2014 von knapp 32.000 nochmals übertroffen. Das ist eine Steigerung zum Vergleichszeitraum im Vorjahr um fünf Prozent“, erklärte Sir im Vorjahr.