Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der Sparkasse Mindelheim referierten zwei Experten zur Dynamik des Online-Handels und der Social Media Plattformen. Rund 50 Einzelhändler aus dem Unterallgäu und Memmingen folgten gespannt den Ausführungen. Jörn Steinhauer, Spezialist für Social Media und Mitglied der Vollversammlung der IHK Schwaben, gab einen mitreißenden Einblick in die Welt von Facebook, Twitter, Xing & Co.
Bedeutung des Internet für regionale Einzelhändler
Die Bedeutung des Internets für die regionalen Einzelhändler ist erheblich. 94 % der User nutzen das Internet zur Entscheidungsfindung bei Käufen. Allerdings treffen mehr als 40 % der deutschen Internetnutzer ihre Kaufentscheidung auf Basis von Meinungen und Empfehlungen anderer. „Nur 14 % der Menschen trauen der Werbung, aber 78 % trauen den Aussagen ihrer Peergroup“, führte Steinhauer vor Augen. Social Media muss Bestandteil jeder Unternehmenskommunikation sein. „Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht! Hören Sie zu, was über Sie gesprochen wird, und lernen Sie von Ihren Kunden!“ so Steinhauer weiter.
Risiken im Internet
Im Internet gibt es neben vielen Chancen auch etliche Risiken. „Nicht nur die Kunden haben rund um die Uhr und weltweit Zugang zu Ihrem Angebot, sondern auch die Konkurrenz und Abmahnvereine können sehr bequem und einfach den Finger in Ihre "Wunden" legen.“ gab Rechtsanwalt Tobias Kling, in seinem Vortrag zu bedenken. Er befasst sich beim Handelsverband Bayern seit Jahren mit den konkreten Problemstellungen des Einzelhandels im Internet. Kling skizzierte an Hand konkreter Abmahnungen aus dem Bereich E-Commerce, wo in der Praxis die Risiken liegen.
Verfahren bei Abmahnungen
So wurden unter reger Beteiligung der Zuhörer Fragen aus dem Bereich Impressumspflicht, Widerrufsbelehrung, AGB, Preiskennzeichnung oder auch Textilkennzeichnung erörtert. Auch die Frage, wie man sich nach Erhalt einer Abmahnung am geschicktesten verhält wurde ausführlich erläutert. „Absoluten Schutz gibt es nie, doch können mit professioneller Unterstützung durch den HBE und die IHK die Risiken so weit reduziert werden, dass Sie als Händler die Chancen des Internet optimal nutzen können!" fuhr Kling fort.
Unternehmen müssen mit der Zeit gehen
Helmut Nägele vom gleichnamigen Bettenfach-Geschäft in Mindelheim bringt es auf den Punkt: „Social Media hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einer bedeutenden Plattform auch für Unternehmen entwickelt. Die großen Handelsfilialisten informieren ihre „Fans“ via Social Media über Rabatte, Aktionen und Neuigkeiten. Wir mittelständischen Einzelhändler müssen unsere Zurückhaltung aufgeben. Heute Abend haben wir wertvolle Impulse für unser eigenes Handeln erhalten.“