Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger HypoVereinsbank, HVB, spendet für die Ulrichswerkstätten. Das soziale Engagement der Bank wird von der Kunden sehr gelobt.
Dass sich die Mitarbeiter der Augsburger HypoVereinsbank sozial engagieren soll ruhig jeder Kunde wissen. Aus diesem Grund informiert die HVB ihre Kunden bei den so genannten „Begegnungen mit Herz“ über das Engagement, wie es jüngst bei den Ulrichswerkstätten Augsburg (UWA) der Fall war. Rund 70 Kunden der HypoVereinsbank nahmen an der Veranstaltung mit Rundgang in den Ulrichswerkstätten teil.
HypoVereinsbank überreicht Spendenscheck
Im Rahmen des Rundgangs zeigten Menschen mit Behinderung voller Stolz ihre Arbeitsplätze. Mitarbeiter der Ulrichswerkstätten reichten den Besuchern Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, außerdem sang der UWA-Chor. Zum Abschluss überreichte Petra Wintergerst, Leiterin des HypoVereinsbank Filialverbunds Augsburg-Lechhausen, einen Scheck über 2.000 €.
Catering erfolgt durch Ulrichswerkstätten
Seit Jahren unterstütz die HypoVereinsbank die Ulrichswerkstätten in vielerlei Hinsicht. So treten die Bank und die Ulrichswerkstätten gemeinsam auf, wie beispielsweise beim Marktsonntag in Lechhausen oder sie erhalten Catering-Aufträge von der HypoVereinsbank. Die Ulrichswerkstätten sind für das komplette Catering in den Bankräumen der HypoVereinsbank in der Halderstraße, der Ludwig- und der Bahnhofstraße verantwortlich.
Anerkennung von Geschäftsleitung und Kunden
„Das Thema Nachhaltigkeit hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Die Ulrichswerkstätten im Hochfeld geben behinderten Menschen die einmalige Chance auf eine berufliche Tätigkeit. Das fördern wir nach Kräften“, erläuterte Petra Wintergerst. Aber das soziale Engagement der HypoVereinsbank und ihrer Mitarbeiter hat noch weitere Facetten. So packen beispielsweise die Mitarbeiter ehrenamtlich die Nahrungsmittelpakete für hilfsbedürftige Senioren – eine Gemeinschaftsaktion von Caritas, Maltesern und Kartei der Not. Das Engagement geht aber noch weiter. Jeden Monat spenden die Mitarbeiter den Centbetrag ihres Einkommens im Rahmen der Rest-Cent-Initiative für wohltätige Zwecke. Bei der Weihnachtspäckchenaktion gehen in diesem Jahr 3.000 € an bedürftige Kinder. Das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter fördert die Geschäftsleitung. So erhalten ehrenamtlich tätige Mitarbeiter entweder zwei Tage Sonderurlaub pro Jahr oder 250,– € für ihre soziale Einrichtung. Die HVB-Kunden wussten das Engagement bei der „Begegnung mit Herz“ zu schätzen.