B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hinter den Kulissen des Königsplatzes
Königsplatz Exklusiv

Hinter den Kulissen des Königsplatzes

Rundgang durch den neuen Königsplatz
Rundgang durch den neuen Königsplatz

Mit Bildergalerie: In knapp drei Wochen eröffnet der neue Königsplatz. Ab dann werden die Straßenbahnen wieder rund um den Kö die Fahrgäste von Bevor auch die Bürger heute im Rahmen der Shopping-Night den Kö besichtigen dürfen,. hat B4B SCHWABEN schon vorab einen Blick hineingeworfen.

Am 15. Dezember 2013 öffnet der neue Königsplatz in Augsburg seine Tore. Nach jahrelangem Umbau, Diskussionen über Bäume und hochkomplizierten Bauplänen sind die Baumaßnahmen aber so gut wie abgeschlossen. Der Hochbau und das Haltestellendreieck sind inzwischen kaum wiederzuerkennen. Ein modernes, architektonisch ausgefallenes Bauwerk säumt nun den Hauptverkehrsknotenpunkt in Augsburg.

Abwechslungsreiche Gastro am Kö

Der neue Königsplatz ist durchgehend barrierefrei und zudem auch auf dem gesamten Haltestellendreieck rauchfrei. Bei Wartezeiten schafft die dortige Gastrokultur für Abhilfe. Im Gebäude ist die Bäckerei Wolf untergebracht, ebenso wie die schwarze Kiste. Daneben wird der Asiate Nam Hoa für Gaumenfreuden sorgen. Die Mitarbeiter der swa haben die Möglichkeit, in der hausinternen Kantine zu essen, die von der swa selbst betrieben wird. Auch beim neuen Kö darf der Zeitungskiosk mit der eingegliederten Lotterie nicht fehlen. So können sich die Pendler morgens auf ihre Tageszeitung freuen. 

Schon ab dem 15. Dezember fahren alle Straßenbahnen wieder über den Hauptverkehrsknotenpunkt in der Innenstadt. Einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Königsplatzes gibt es in unserer Bildergalerie. Dort finden Sie Bilder aus dem Inneren des Hochgebäudes und sogar von hoch oben - dem Dach des Gebäudes.

Artikel zum gleichen Thema