Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die Zusammenstellung der Rehakliniken arbeitete FOCUS mit dem unabhängigen Recherche-Institut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ) zusammen. MINQ untersuchte 2017 erneut Leistungsspektrum sowie Qualität und Serviceleistungen von Rehakliniken im gesamten Bundesgebiet. Hierfür wurden Daten zu mehr als 1.420 Einrichtungen sämtlicher Trägerschaften ausgewertet. Die Recherche erfolgte 2017 in einem Zeitraum von sieben Monaten.
„Wir freuen uns über die Bestätigung unseres Konzeptes“
Bereits zum zweiten Mal hat die Klinik das Siegel des Nachrichtenmagazins erhalten und darf sich damit zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands zählen. „Wir freuen uns über die Bestätigung unseres Konzeptes“, so Roch. „Gerade die Nähe zur Akutklinik, an der viele unsere Reha-Patienten zuvor operiert wurden, und den Spezialisten in der Orthopädie- und Schuhtechnik ist ein Aspekt, der beim Genesungsprozess sehr hilfreich sein kann.“
„Die Anerkennung durch das Focus-Siegel ist für uns ein toller Erfolg“, sagt Chefärztin Dr. med. Annett Roch. „Der wahre Lohn unserer Arbeit ist aber die Freude unserer Patienten über die neu gewonnene Lebensqualität. Das ist es, was uns alle hier im Team jeden Tag neu motiviert und antreibt.“ Unter anderem konnte die Augsburger Einrichtung mit einer hohen Patientenzufriedenheit, der wohnortnahen Versorgung sowie dem integrierten Versorgungskonzept punkten.
Über die Hessing Klinik für Orthopädische Rehabilitation
Jedes Jahr betreut das 40-Betten-Haus zwischen 500 und 600 berentete oder privat versicherte Patienten. Diese bleiben in der Regel drei bis vier Wochen in der Klinik. Insgesamt umfasst das Haus neun Einzel- und 15 Zweibettzimmer. In der Ergotherapie nutzen die Therapeuten den Garten zum Gehtraining. Auf unterschiedlichen Untergründen üben die Patienten, das richtige Abrollen des Fußes. Auch Vorträge zu Unfallgefahren oder möglichen Stolperfallen in der eigenen Wohnung bereiten die Senioren aufs Leben nach der Reha vor. Der Umgang mit dem Rollator oder das Gehen auf Unterarmstützen werden genauso geübt wie beispielsweise das Einsteigen ins Auto.