Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Der Zoll ist eine moderne Wirtschaftsverwaltung des Bundes und nimmt Jahr für Jahr rund die Hälfte der dem Bund zufließenden Einnahmen ein. Somit leistet auch das Hauptzollamt Augsburg mit seinen Steuereinnahmen einen wichtigen Beitrag, damit der Staat handlungs- und leistungsfähig bleibt“, erklärt Hans-Henning Kühne, Leiter des Hauptzollamts Augsburg. 2015 nahm allein das Hauptzollamt Augsburg rund 4,6 Milliarden Euro ein.
Zollamt nimmt 4,2 Milliarden Euro aus Verbrauchsteuer ein
Der Großteil des Gewinns stammte dabei aus der Verbrauchsteuer. Diese rund 4,2 Milliarden Euro setzten sich unteranderem aus Energiesteuer (3,6 Milliarden Euro), Stromsteuer (285 Millionen Euro) und Biersteuer (58 Millionen Euro) zusammen. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Aufkommen im Tabaksteuerbereich um fast 100 Prozent auf 280 Tausend Euro zu. Mit über 500 Millionen Euro zählte die Einfuhrumsatzsteuer ebenfalls zu den einnahmestärksten Abgabearten.
Mehr Sendungen zur Einfuhr 2015
Die Zollämter Göggingen, Donauwörth, Ingolstadt, Kempten, Memmingen und Lindau fertigten 2015 insgesamt über 890.000 Warensendungen ab. Exportiert wurden dabei über 660.000, zur Einfuhr waren es rund 220.000, was einer Steigerung von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Nicht immer handelte es sich dabei jedoch um legale Waren. Der Warenwert aller aufgegriffenen gefälschten Markenartikel lag bei über 370.000 Euro. Neben Verstößen im Bereich der Produktpiraterie und dem Arzneimittelgesetz stellten die Zöllner auch vermehrt artengeschützte Tiere und Pflanzen fest.
Zollamt nimmt wieder zahlrieche illegale Waren in Beschlag
„Im Jahr 2015 wurden – wie in den Jahren davor auch - zahlreiche Sendungen mit illegalen und gefälschten Arzneimitteln sichergestellt. Potenzpillen gehören zu den am häufigsten gefundenen Medikamenten. Zudem wurden vermehrt Schönheitscremes und Diätpräparate mit geschützten Pflanzenbestandteilen, wie der Pflanze Aloe ferox, beschlagnahmt“, so Hans-Henning Kühne, „bei derartigen Einkäufen im Internet sollte man darauf achten, Medikamente oder ähnliche Präparate nur über zugelassene Internetapotheken zu bestellen. Bei Kosmetikartikeln ist es ratsam, stets die Inhaltsstoffe zu beachten, um nach dem Kauf keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.“
Rund 660 Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit
Auch im Bereich der Finanzkontrolle konnte das Hauptzollamt Augsburg im letzten Jahr Erfolge erzielen. Die Beamten prüften im vergangenen Jahr über 1.500 Arbeitgeber und befragten knapp 10.000 Personen nach deren Beschäftigungsverhältnissen in der Region. In diesem Bereich wurden insgesamt über 660 Ermittlungsverfahren wegen Straftaten abgeschlossen. Diese erwirkten knapp 34 Millionen Euro Geldbußen und -strafen.