Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es wird eine nachhaltige und hochmoderne Logistikimmobilie, in die DB Schenker Logistics einziehen wird. Prologis baut im GVZ Augsburg ein Logistikzentrum für die DB Schenker Logistics, damit sich das Unternehmen vergrößern kann. Damit die neue Logistikhalle auch bald zur Verfügung steht wurde am Mittwoch der Grundstein für den Bau gelegt. Geld und die heutige Tageszeitung, die im Grundstein eingebettet wurden sollen Glück für die Eigentümer Prologis aber auch für die DB Schenker Logistics als Mieter bringen.
DB Schenker setzt auf Augsburg als Logistikstandort
Mit der Erweiterung der Logistikflächen im GVZ bekennt sich DB Schenker Logistics ganz klar zum Standort in Augsburg. Auf rund 10.000 Quadratmeter bietet der neue Standort den Kunden aus Handel und Industrie hochmoderne Hochregallager und Kommissionieranlagen. „Ich bin mir sicher, dass die 10.000 Quadratmeter große Logistikfläche sehr schnell ausgebucht sein wird.“ erklärte Ulrich Mair, Leiter der Geschäftsstelle Augsburg Schenker Deutschland AG, bei der Grundsteinlegung.
Grüne Logistik im neuen Logistikzentrum
Auch Hansjörg Durz, Bürgermeister von Neusäß freut sich über die Grundsteinlegung im GVZ. „ Für mich ist das Projekt GVZ immer noch sehr beeindruckend. Prologis arbeitet hier mit Logistikunternehmen wie DB Schenker zusammen und schafft Flächen mit denen der Wirtschaftsstandort Augsburg gestärkt wird.“ freut sich Durz. Aber nicht nur der wirtschaftliche Nutzen des neuen Gebäudes ist für Prologis und DB Schenker von Bedeutung, sondern auch der ökologische Nutzen. Prologis wird für den Neubau das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen beantragen merkte Sascha Petersmann, Vice President von Prologis für Süddeutschland an. Mit dem DGNB-Zertifikat werden die ökologische, technische und funktionale Qualität der Logistikhalle nachgewiesen. Damit steht DB Schenker an der Spitze des Trends, denn schon in zwei bis drei Jahren wird dieses Zertifikat vermutlich der Standart für „Green Warehousing“ sein.